Schlagwörter

, , , , , ,

Cornelia Schönwald. Foto: Bernd Brundert

“Freitags bei Fallada” heißt es am 11. Juni um 20 Uhr wieder am Carwitzer Museum. Unter dem Titel „Liebe, Meer und roter Mond – Ein Brecht‘sches Frauenleben” gibt es einen Chansonabend mit Cornelia Schönwald, am Klavier begleitet von Matthias Behrsing.

Polly, Lucy oder Jenny heißen die Frauen bei Bertolt Brecht und Kurt Weill. Starke Frauen, die ihre Macs und Johnnys lieben, wo die Liebe eben hinfällt: auf freiem Feld, zwischen Haushalt und Bordell, in London und in Surabaya. Weibliche Liebe, Lust und Hingabe, weibliches Begehren und Aufbegehren in einer Brecht’schen Welt, in der der Mensch gar nicht gut ist. Zu erleben ist eine „weibliche“ Collage mit bekannten Liedern und Gedichten von Bertolt Brecht und Musik von Kurt Weill.

Cornelia Schönwald studierte Schauspiel in Ulm, spielte an vielen deutschen Bühnen, auch auf See, und ist derzeit in Berlin zu erleben. Sie ist Sprecherin für den rbb, WDR und SWR sowie für den Deutschlandfunk und arbeitet als Hörbuch-, Hörspiel- und Synchronsprecherin. Sie gastiert mit musikalisch-literarischen Programmen, tritt in Live-Hörspielen und mit Lesungen auf. Seit 2008 gibt sie ihren Workshop „Der lebendige Vortrag“.

Begleitet wird sie von Matthias Behrsing, der nach seinem Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ freiberuflich als Pianist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur sowie als Lehrer für Jazz-Klavier an verschiedenen Musikschulen arbeitet.

Mehr unter www.cornelia-schoenwald.de

Eintritt: 14 € / ermäßigt 12 €

Für die Durchführung von Veranstaltungen gelten derzeit noch strenge Auflagen: u.a. Abstands- und Hygieneregeln sowie die Vorlage eines tagesaktuellen negativen Coronatests. Daher sind Kartenreservierungen derzeit nur unter museum@fallada.de sowie direkt an der Museumskasse möglich. Bei Ihrer Reservierung müssen die Namen, Adressen und Telefonnummern aller Karteninteressenten angegeben werden. Wenn Ihre Reservierung hier eingegangen ist, erhalten Sie von uns eine Bestätigung, der auch das Veranstaltungshygienekonzept des Museums beigefügt ist. Vorab bitten wir zu beachten, dass die Konzertlesung im Freien wird stattfinden müssen. Daher möchten wir Sie bitten, sich kälte- und regenfest zu kleiden und eventuell auch Regenschirme mitzubringen! Bei sehr ungünstigen Witterungsverhältnissen sind wir evtl. auch zu kurzfristigen Absagen gezwungen.