Schlagwörter

, , , , ,

Auf der neuen Sportanlage: von links Jutta Römpagel, Andreas Butzki, Bettina Martin.

Bildungs- und Kulturministerin Bettina Martin hat in Neustrelitz die neue Außensportanlage der Grundschule am Sandberg an Schulleiterin Jutta Römpagel übergeben. Mit dabei auch der Neustrelitzer Dezernent für Stadtentwicklung und Bau Karsten Rohde. Begleitet wurde die Ministerin vom Landtagsabgeordneten Andreas Butzki. Bei einem Rundgang durch die Schule und über den Pausenplatz tauschten sich Gastgeberin und Gäste über den Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie aus.

Für den Bau der Sportanlage erhielt die Stadt Neustrelitz zusätzlich 146.500 Euro vom Land MV aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ EFRE. Ganz fertig ist der Sportplatz jedoch noch nicht. Die notwendige Linierung fehlt, laut Aussage des zuständigen Dezernenten ein Lieferengpass als Auswirkung der Corona-Pandemie. Geplant ist trotzdem für die letzte Schulwoche vor den Sommerferien eine sportliche Einweihung durch die Grundschüler*innen.

Gespräch auf dem Schlossberg mit Sven Müller (rechts) und Malte Bähr.

Auf dem Schlossberg trafen sich danach Bettina Martin und Andreas Butzki mit den Geschäftsführern der TOG Neubrandenburg/Neustrelitz Sven Müller  und Malte Bähr zu einem Arbeitsgespräch. Hier laufen derzeit die Proben für das „Pariser Leben“. Dem engen Zeitplan der Ministerin geschuldet – und da ihr Besuch pandemiebedingt mehrfach verschoben werden musste – fand dieses Gespräch nach Beendigung der Probe an diesem Ort in einem Zelt statt. So erlebten Ministerin und Landtagsabgeordneter auch noch das Probenende.

Besuch in der Galerie der KOF.

Butzkis ausdrücklicher Wunsch an die Ministerin war ein Besuch im Sozio-Kulturellen Zentrum Alte Kachelofenfabrik. “Neben Theater, Kulturquartier, Deutscher Tanzkompanie und vielen anderen kulturellen Begegnungsorten in Neustrelitz ist die sogenannte KOF mit Kino, Kneipe, Galerie und jetzt auch Scheune ein Ort, den ich Besucher*innen meiner Heimatstadt immer gern empfehle“, so der Landtagsabgeordnete. Die Besucher waren hier hier mit dem Geschäftsführer Martin Geyer, der Mitarbeiterin Susanne Schwarz und dem Vorstandsmitglied des VfKK Anke Goetsch verabredet. An dem Gespräch nahm auch Lars Scheibner als künstlerischer Leiter der Deutschen Tanzkompanie teil.

Bei dem Rundgang durch Kino, Kneipe und Galerie informierte Martin Geyer die Ministerin über die Entwicklung dieses Kulturstandortes, dessen Initiator Horst Conradt ist. Dieser konnte leider an dem Tag nicht dabei sein. Die Galerie der KOF ist ein Standort der Landeskunstschau MV 2021 in Neustrelitz, hier gab es eine kleine Einführung in die dort zu sehende Ausstellung. Martin Geyer, Lars Scheibner und Susanne Schwarz stellten die kürzlich fertiggestellte Scheune als neuen Neustrelitzer Kultur- und Veranstaltungsort vor. Andreas Butzki: “Ich habe mich sehr gefreut, dass zum Schluss dieses Neustrelitz-Besuches doch noch genug Zeit war, um sich bei einem Arbeitsessen – vielen Dank an Martin Geyer und die Mitarbeiter*innen der Küche – über vieles auszutauschen, was die Kulturarbeiter*innen der KOF und die Geschäftsführung der Deutschen Tanzkompanie, aber auch die Ministerin bewegte.“

Abschließendes Arbeitsessen im Garten der Kachelofenfabrik.