Schlagwörter

, ,

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die aktuelle 7-Tage-Inzidenz liegt heute in der Region bei 41,1, gibt es noch keine Lieferung von Schnelltest-Sets. Diese waren von Bund und Land für den heutigen 15. März angekündigt worden, jedoch konnte aus logistischen Gründen das angekündigte Starterpaket mit 32.000 Tests für den Landkreis noch nicht zur Verfügung gestellt werden, teilt die Kreisverwaltung mit.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hatte angekündigt, Rahmenverträge mit Apotheken abzuschließen, die sich an den Tests beteiligen möchten. Schnelltests können dann eingesetzt werden, wenn Menschen Symptome einer Erkrankung zeigen oder wenn Sie ein Testergebnis brauchen, weil sie Termine beispielsweise für Massage wahrnehmen müssen.

Sobald bekannt ist, um welche Apotheken es sich handelt, und welche Träger sozialer Einrichtungen ebenfalls Schnelltests durchführen können, werden diese auf der Internetseite des Landkreises veröffentlicht.

Was die Luca-App betrifft, so ist das Gesundheitsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte mit der App verknüpft. Das entsprechende Zertifikat wurde am 12. März installiert.