Schlagwörter

, , , ,

Thomas Besse. Foto: B4B MV

„Der Arbeitsmarkt hat im November saisonbedingt an Schwung verloren. Parallel zur weiterhin guten konjunkturellen Entwicklung hat die Zahl der Arbeitslosen im laufenden Monat zugenommen – weniger als normalerweise in einem November. Und: Noch nie zuvor war die Arbeitslosigkeit in einem November niedriger“, sagte der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Thomas Besse, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Im November waren in der Seenplatte 305 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im Oktober, insgesamt 10.719. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,1Prozent. Im Vergleich zum November des Vorjahres waren es 913 Arbeitslose weniger. Für den Agenturchef sind es im Wesentlichen zwei Gründe, die die Zahl der Arbeitslosen zum Oktober steigen lassen haben: mehr Entlassungen und weniger Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit in Arbeit.

„Dass im November die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat steigen wird, haben wir erwartet. Das ist zum Jahresende in unserer Region üblich. In diesem Jahr lag sie allerdings mit 305 Frauen und Männern deutlich unter dem dreijährigen Mittel von knapp 500 (497). Diese Entwicklung entspricht auch unseren allgemeinen Beobachtungen: Die Unternehmen beschreiben ihre Geschäftslage weit überwiegend mit gut. Auch sind die Absatzerwartungen der Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten trotz der Geschäftsrisiken weiterhin positiv. Aber: Auch das saisonale Weihnachtsgeschäft wird nicht verhindern können, dass über die Wintermonate die Arbeitslosigkeit vorübergehend ansteigen wird“, sagte Thomas Besse.

So sehr die Lichtblicke am Arbeitsmarkt beeindrucken: Herausforderungen bleiben. „Denn trotz der leicht positiven Tendenz im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit mahnen uns die immer noch mehr als 4.000Menschen(4.304), die anhaltend keine Beschäftigung finden, unseren Einsatz für diese Gruppe deutlich zu verstärken. Und immer deutlicher wird auch: Die Fachkräfteengpässe nehmen zu. Mehr Stellen bleiben länger unbesetzt. Der Aufbau von Beschäftigung findet maßgeblich im qualifizierten Bereich und in Berufen mit hohen Anforderungen statt“, betonte Besse.

Insgesamt übersteigen im November die Arbeitslosmeldungen aus Beschäftigung (1.229) die Arbeitsaufnahmen (579). Neben deutlich weniger Arbeitsabmeldungen, was saisontypisch ist, zeigt sich auch, dass der Anstieg der Arbeitslosigkeit nicht durch den Einsatz arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen abgefedert werden konnte. So ist die Zahl der Menschen, die an arbeitsmarktpolitischen Programmen teilnehmen, zum Vormonat gestiegen und zum Vorjahr gesunken.Dazu gehören beispielweise Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung, Beschäftigung schaffende Maßnahmen sowie Maßnahmen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit