Schlagwörter

, , , ,

Ich bin meinen Lesern noch die Aufklärung des Rätsels vom Waldrand bei Wesenberg schuldig. Wir erinnern uns: Ein frischgebackener Waldbesitzer hatte eine Apparatur entdeckt, die er sich nicht erklären konnte, und Strelitzius angeschrieben. Mehrere Hinweise sind bei mir eingegangen, vielen Dank dafür. Nein, es ist kein Zählgerät für Radfahrer. Näher dran waren da schon die, die auf Telekommunikation tippten, darunter Userins Bürgermeister Axel Malonek.

Am Ende hat uns allen freundlicherweise Dr. Gunter Riechey, Geschäftsführer der Haveltourist GmbH & Co KG, die Angelegenheit erhellt. „Da uns die Telekom keine vernünftige Festnetzanbindung für angemessenes Internet zur Verfügung stellen konnte, haben wir uns damals eine eigene Funkbrücke nach Wesenberg aufgebaut und konnten so unsere Gäste mit W-Lan versorgen. Mittlerweile nutzen wir die Verbindung nur noch als Notreserve für technische Ausfälle, weil wir mittlerweile über eine von uns finanzierte Glasfaserverbindung verfügen und so schnelles W-Lan für unsere Gäste anbieten können. Gäste ohne Internet, das ist heute so, als wenn Strom und Wasser ausfallen.“

Dr. Riechey hat inzwischen mit dem Waldbesitzer telefoniert und eine Vereinbarung getroffen. Und Strelitzius freut sich, dass er helfen konnte.