Schlagwörter

, ,

Die Frühjahrsbelebung hat die Zahl der Arbeitslosen auf den niedrigsten März-Stand seit 27 Jahren sinken lassen. Das teilt Thomas Besse, Chef der Arbeitsagentur Neubrandenburg, in seinem Blog mit. Dabei sind die Jobs in der Seenplatte in der Gesamtbetrachtung außerordentlich sicher. Das Risiko für einen Beschäftigten, seine Arbeit zu verlieren, werde immer geringer. Und umgekehrt, seien die Chancen, aus Arbeitslosigkeit den Sprung in den Arbeitsmarkt zu schaffen, erfreulich hoch. Allerdings fast nur für Fachkräfte.

Die Zeichen der einsetzenden Frühjahrsbelebung würden auf dem Arbeitsmarkt deutlicher. Insgesamt warteten über 2600 freie Stellen auf Bewerberinnen und Bewerber. Allein im März seien dem ArbeitgeberService fast 1000 freie Stellen der regionalen Unternehmen gemeldet worden. Das seien über 250 Stellen mehr als im Vorjahresvergleich. Und das sei erst der Anfang, betont Besse. Denn die richtige Tourismus- und Ausflugs-Saison beginne erst im April, um Ostern.

Zur Mitte des Monats März waren 16 117 Männer und Frauen ohne Job. Das sind 2596 weniger als im März 2016. Die Arbeitslosenquote liegt bei 11,9 Prozent. Aktuell gibt es laut Besse 2616 offene Stellen. Die meisten Arbeitskräfte werden in Callcentern, der Zeitarbeit sowie im Gesundheit- und Sozialwesen gesucht. Es folgen Berufe auf dem Bau, im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie im verarbeitenden Gewerbe.