Schlagwörter
Kulturquartier, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Seydenfalter
Am kommenden Sonnabend, den 23. September, liest um 19 Uhr Anna Seydenfalter im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz aus ihrem autobiographisch geprägten erzählenden Sachbuch „Ich hatte einen Bruder. Kriegsenkelbiografien: Warum es sich lohnt, hinzuschauen”.
Dass auch sie zu den Kriegsenkeln zählt, begreift die Autorin erst, als sie 2018 ein Buch zum Thema in die Hände bekommt. Mehr und mehr erkennt sie, wie sehr die Erfahrungen ihrer Eltern und Großeltern im Zweiten Weltkrieg auch Jahrzehnte später das Familienleben prägen. Eine zunächst scheinbar “normale” Kindheit – doch die “heile Welt” bekommt sukzessive Risse. Dramatische Ereignisse im Leben ihres Bruders veranlassen die Autorin zurückzublicken. Ein intensiver Prozess der Bewusstwerdung und Heilung – authentisch geschildert.
“Ich freue mich sehr an einem weiteren Ort zu lesen, an den meine Mutter und Großmutter geflohen sind”, schreibt die diplomierte Psychologin an Strelitzius. “Als ich im Juni 2023 in Waren/Müritz war, hatte sich ganz spontan ein weiterer Termin in Buchholz/Müritz ergeben, dem ersten Zufluchtsort meiner Familie nach Ausbombung 1943. Das war für mich eine ganz besondere und sehr intensive Begegnung. Nun bin ich sehr auf Neustrelitz gespannt.”
Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 €. Für eine bessere Planung der benötigten Plätze wird um Anmeldung gebeten unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de