Schlagwörter
Deutsche Tanzkompanie, Gastspiel, Gesetz des Eises, Kunst- und Einkaufsnacht, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Mit der hochkarätigen Tanzcollage “Gesetz des Eises” von Marie Gourdain, Maura Morales und Ruben Reniers macht die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz ihrem Publikum in der Residenzstadt ein zusätzliches Angebot aus der Welt des Tanzes. Zur Langen Kunst- und Einkaufsnacht findet die erste Vorstellung am morgigen 9. September um 19.30 Uhr auf der großen Bühne am Riefstahlplatz statt. Am Sonntag, dem 10. September folgt eine weitere Vorstellung um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei!
Die unterschiedlichen Bewegungsstile der international renommierten Choreograf*innen Marie Gourdain, Maura Morales und Ruben Reniers treffen aufeinander und lassen die Wucht des Tanzes spürbar werden – für alle sichtbar auf einer Open Air Bühne mitten im Zentrum der Orte.
Die aktuellen Nachrichten und Bilder über Krieg, Flüchtlingsbewegungen, Energie- und Klimakrisen verstören unsere Gesellschaft in hohem Maße. Hilflosigkeit und Wut auf der einen Seite, Profitstreben, Rücksichtslosigkeit und fehlende Empathie auf der anderen Seite verstärken die Mechanismen, die zu einer immer stärkeren Spaltung unserer Gesellschaft führen.
Mit großer körperlicher Energie und einem Gespür für tragikkomische Situationen gehen die Choreograf*innen der Frage nach, wie sich dieses Konfrontationspotenzial (körperlich) auf unsere Beziehungen auswirkt. Und wie können wir die Wut stoppen – wenn wir uns in einem Strudel der Aggression befinden. Dazu befragen sie die Propriozeption, auch bekannt als der 6. Sinn des Menschen, die unbewusste Wahrnehmung der eigenen Bewegung, Spannung, Haltung und Position im Raum. Inwieweit geht diese Wahrnehmung dem Handeln voraus und auf welche Weise beeinflusst sie diese?
Die dreiteilige Produktion entwickeln die Choreograf*innen gemeinsam mit sechs Tänzer*innen und im Zusammenspiel mit der Musik des Komponisten Michio Woigardt während einer dreiwöchigen Residenz im internationalen Zentrum für performative Künste Schloss Bröllin.