Schlagwörter

, , , , , ,

Der Zierker See. Foto: Steve Bey

Die Veranstaltungsreihe „Die Zukunft unseres Wassers“ wird am 25. Mai um 18 Uhr im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz fortgesetzt. Auf Einladung des Jugendbeirates Neustrelitz und der Wasseraktivistin Anoosh Werner informiert der in Neustrelitz lebende Wasserexperte Toni Hauck über die europäische Wasserrahmenrichtlinie (fortan EU-WRRL). In seinem Vortrag wird er vor allem die Ziele und Umsetzung EU-WRRL aufgreifen und über die Zustände unserer lokalen Gewässer, mit dem Fokus auf den Zierker See, sprechen.

Toni Hauck hat an der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg einen Abschluss in Landnutzung und Wasserbewirtschaftung gemacht. Im Jahr 2017 zog er nach Neustrelitz und ist seitdem als Sachbearbeiter Gewässeraufsicht (Oberflächengewässer) bei der unteren Wasserbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte tätig.

Der Jugendbeirat Neustrelitz hat für seine Aktivitäten in diesem Jahr den Umweltpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Aus diesem Anlass wird es an dem Abend eine musikalische Überraschung geben.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich unter: Tel. 03981 23909-99 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de