Schlagwörter

, , , ,

Mit dabei die junge Band “operation no control”. Fotos: Veranstalter

In Neustrelitz laufen die Vorbereitungen zur 3. Fête de la Musique auf Hochtouren. Am Mittwoch, dem 21. Juni, wird die Residenzstadt den Sommer mit viel Musik begrüßen. Von 16 bis 22 Uhr bringen Bands, Chöre, Ensembles und Solisten die Innenstadt vielerorts zum Klingen. Der Abend soll mit einem gemeinsamen Song auf dem Schlossberg ausklingen.

Lauschige Plätze, wie der am Wäschespülhäuschen, wurden im vorigen Jahr so gut angenommen, dass sie auch diesmal wieder zu Spielorten werden. Und auch im Schlossgarten, am Hafen, in der Schloßstraße und auf den Höfen des Kulturquartiers, des Kunsthauses und des Alten Kiosks in der Seestraße wird Musik gemacht.

Wie die Organisatoren mitteilen, sind schon 33 Anmeldungen – und damit mehr als im vorigen Jahr – eingegangen. Die musikalische Bandbreite ist breit gefächert. Sie reicht von Soul und Blues, über Pop, Schlager, Rock, Swing und Musical bis zu Klassik, Jazz, Weltmusik, Folk und Singer-Songwriter. Es spielen Saxofonensembles, eine Jagdhornbläsergruppe und junge Bands, wie “Grünko(h)l” und “Francke”. Chöre singen, und man darf auf Kinderensembles, wie die “Wildwurzeln”, auf Pianomusik, Vokalensembles der Musikschule kon.centus und vieles mehr gespannt sein. Tanzensembles haben sich ebenfalls angemeldet. Sie werden auf der Wiese vor dem Bootshaus unweit des Hafens am Zierker See Ausschnitte aus ihren Programmen zeigen.

Neu in diesem Jahr: Das Organisationsteam möchte die Abschlussveranstaltung auf der Schlossberg-Bühne mit einem gemeinsamen Song gestalten. “Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück, ich brauche weiter nichts als nur Musik, Musik, Musik”, heißt es im dafür ausgewählten Lied. “Wir dachten, das passt gut und alle teilnehmenden Musikerinnen und  Musiker sind eingeladen, mitzuspielen oder mitzusingen”, wirbt Doreen Rother vom Org-Team für diese Idee. Die Noten für viele Instrumente, der Text und eine Audiodatei zum Üben stehen über einen Link auf der Webseite https://www.fete-neustrelitz.de/fete-2023/ zur Verfügung.

Neben Amateurmusikensembles nehmen auch wieder professionelle Musikerinnen und Musiker teil. Sie musizieren selbst oder sind als Lehrer und Mentoren für musikbegeisterte Amateurgruppen tätig. “Ihnen sei hiermit gedankt, denn ohne diese musikalischen Fachkräfte wäre so ein Musikfest in dieser Vielfältigkeit sicher nicht möglich” so Rother. 
Auch die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen tragen sehr zum Gelingen der Fête in Neustrelitz bei. Wer Lust hat, sich zu engagieren, und das Thema an diesem Tag unterstützen möchte, kann sich über die genannte Webseite melden.

Die Fête de la Musique ist ein internationales Veranstaltungsformat, das jährlich zum Sommeranfang stattfindet und an dem sich mehr als 80 Städte in Deutschland und 1300 Städte weltweit beteiligen.

https://www.fete-neustrelitz.de/fete-2023/

Im Neustrelitzer Schlossgarten musizieren die “Wildwurzeln”.