Schlagwörter

, , , , , ,

Das 18. Irish Summer Folkfestival findet am Sonntag, 28. August, ab 16 Uhr, in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz statt. Es existiert von Beginn an unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Irland in Deutschland und wurde von Robbie Doyle, einem der populärsten Irish Folk Artists in Deutschland seit vierzig Jahren, ins Leben gerufen. Die bisherigen Künstler, viele von Ihnen sehr bekannt, kamen direkt aus Irland und anderen keltischen Nationen. Das 18. Festival wurde leider zweimal wegen Corona abgesagt, aber in diesem Jahr gibt es ein „Comeback“. Die Basiskulturfabrik hat sich bereit erklärt das 18. Irish Summer Folkfestival in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik in diesem Jahr auszurichten und lädt das Publikum auf diese besondere musikalische Reise ein.  

Es spielen mit viel Herzblut und Enthusiasmus die Bands „The Irish Strings“, „The Sindern Sisters“ und die „Robbie Doyle Band“. Tänzerisch begleitet wird das Irish Folkfestival von „The Scottish Country Dancing Society”.

Während sich die Irish Strings der traditionellen irischen Tanzmusik verschrieben haben, zelebrieren die Sindern Sisters Corry & Stefanie schottische Balladen, irische und bretonische Lieder wie aus einem Munde mit eng verwandten Stimmen – ein Hörgenuss für alle, die Celtic Music und mehrstimmigen Gesang schätzen.

Die Robbie Doyle Band vereint Robbies ausdrucksvolle und schöne Stimme mit irischem Humor, instrumental begleitet von einer Bodhrán (irische Rahmentrommel), Tin Whistle und Mundharmonika. Die Formation wird ergänzt durch Corry Sindern an der Gitarre, dem Banjo und der Folkgeige sowie von Norbert Wehde, der die irische Bouzouki und die Highland Bagpipes spielt.

The Scottish Country Dancing Society präsentiert schottische Tänze wie sie am Hof und vom Volk seit Jahrhunderten getanzt werden und auch heute bei keinem Fest, keiner Geselligkeit und keinem Ball fehlen dürfen. Eine lebendige Tradition, die Jung und Alt durch ihre Klänge und Farben gleichermaßen animiert und inspiriert.  

Die Karten (20,00 € ) sind am Einlass erhältlich oder können über das Online-Ticket-System reserviert und gekauft werden (www.basiskulturfabrik.de/scheunen-veranstaltungen). Es gelten ermäßigte Preise (12,00 €) für SchülerInnen und StudentInnen. Das Konzert wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bundesprogramms „Neustart Kultur“.