Schlagwörter
Abfall, Gastronomie, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Neustrelitz

In Zusammenarbeit mit den Kaffeeanbietern des Stadtgebietes möchte die Stadt Neubrandenburg einen Beitrag dazu leisten, die Zahl der Einwegbecher zu senken, um damit Ressourcen zu schonen und den Müll in Neubrandenburg zu reduzieren. Allein in Deutschland werden jedes Jahr ca. 2,8 Milliarden Einwegbecher nur für Coffee-to-go verwendet und nach einem einmaligen Gebrauch weggeworfen – das sind rund 320.000 Becher in der Stunde.
Die Stadt Neubrandenburg lädt alle Anbieter von Coffee-to-go-Produkten am Montag, 23. September, 18 Uhr, in den Kleinen Seminarraum des Hauses der Kultur und Bildung (HKB, Haus C, OG, Kleiner Seminarraum, Marktplatz 1) ein, um über ein Pfandsystem für Mehrwegbecher zu informieren.
Eingeladen sind beispielsweise Café-Betreiber und Gastronomen, Bäckereien, Tankstellen oder weitere Stellen, die Kaffee zum Mitnehmen anbieten. Bei der Veranstaltung informiert das Start-Up-Unternehmen RECUP über ein einfaches und nachhaltiges Pfandsystem für Mehrwegbecher. Die Cafeteria der Hochschule Neubrandenburg sowie “25 GRAD – Die Kaffeebar” nutzen dieses System bereits. In Neustrelitz hat es der Tiergarten eingeführt (Strelitzius berichtete), weitere Interessenten in der Residenzstadt wie die Töllnersche Kaffeerösterei “Bohn Aparte” am Stadthafen gibt es.
Anmeldungen für die Neubrandenburger Veranstaltung unter: wirtschaftsfoerderung@neubrandenburg.de