Schlagwörter

, , , ,

Ein besonderes Hörerlebnis beschert uns der Verein Kultur in Bewegung am kommenden Sonnabend, 15. Juni, um 20 Uhr, in der Klosterkirche Wanzka. Das Ensemble Arte Sonare improvisiert Vokal- und Instrumentalmusik, die das Zeitgefühl auflöst und das Erleben kostbarer Stille ermöglicht. Die veranstaltung wird von der Kirchengemeidne Rödlin-Warbende unterstützt.

Wenn das Ensemble zu einem seiner Klangkonzerte ansetzt, scheinen Raum und Zeit aufgehoben zu sein und werden die Zuhörer in einen Zustand tiefen inneren Lauschens versetzt. Seit 2012 trifft sich das achtköpfige Ensemble aus Mittel- und Norddeutschland in wechselnder Besetzung an unterschiedlichen Orten. Seit 2018 gehört übrigens Anna Kopperschmidt am Cello dazu, eine ehemalige Schülerin der Musikschule Neustrelitz.

Fasziniert vom hierzulande wenig bekannten Obertongesang, entwickelt Arte Sonare Konzerte zum Thema „Mensch – Klang – Raum – Stille“. Über mehrere Tage hinweg setzen sich die Mitglieder der Gruppe mit dem jeweiligen Konzertraum auseinander und erarbeiten ein akustisch passgenaues Höreignis für eine einzige Aufführung. Noten gibt es dabei keine. Die Musiker improvisieren über Vereinbarungen miteinander.

Obertonreiche Klangwerkzeuge wie Gong, Didgeridoo oder Monochorde, ergänzt durch klassische Instrumente wie Klarinette, Cello und Vibraphon, inspirieren die Tonkünstler zu ungehörten Klangcollagen. Wenn am Ende des Konzertes der letzte Klang wieder in die Stille entlassen wird, dann schwingt für viele Zuhörer die eigene Stille im Inneren noch lange nach.

Eintrittskarten zu zehn Euro sind an der Abendkasse erhältlich.