Schlagwörter

, , ,

Lego

Das erfolgreiche Team vom Carolinum mit ungarischen Betreuern.

Die CaroAces, das Robotik-Team am Gymnasium Carolinum, hat beim Zentraleuopäischen Finale der First Lego League am Wochenende im ungarischen Debrecen mit vorderen Platzierungen gegen 25 Mannschaften aus sieben Ländern  die Qualifikation für die Open European Championships im Mai auf Teneriffa gemeistert. Dort treffen die besten 50 von ehemals 26000 Teams weltweit aufeinander. Außerdem bringt die Truppe den Lego Creativity Award aus Ungarn mit nach Hause.

Lego3

Warten auf den Wettkampf.

Schulleiter Henry Tesch hat der erfolgreichen Mannschaft bereits gratuliert, die von Landrat Heiko Kärger (CDU) und OVVD-Geschäftsführer Eiko Potreck verabschiedet worden war (Strelitzius berichtete). „Das ist wirklich großartig, eine Teamleistung auf höchstem Niveau“, so Tesch im Gespräch mit mir. „Wir beginnen in der Schule im Zusammenspiel mit dem Schulverein natürlich sofort mit den Vorbereitungen auf die Offenen Europameisterschaften in Spanien.“ Klar hoffen alle Beteiligten, dass die Mannschaft an die Erfolge des vergangenen Jahres in Johannesburg anknüpfen kann. Dort konnten die Neustrelitzer einen der begehrten Preise abräumen.

OVVD-Chef übermittelt Glückwünsche

Die herzlichsten Glückwünsche hat Eiko Potreck inzwischen an Schulleiter Tesch und die CaroAces übermittelt. „Ich war bei der Vorstellung in Ihrem Hause schon ganz begeistert, mit welcher Kreativität ausgewählte Prozesse aus unserer Anlage adaptiert und umgesetzt wurden. Das ist wirklich Teamwork im besten Sinne, weil sich einer auf den anderen verlassen kann. Ich drücke die Daumen für Teneriffa.“ Die Wettkämpfe der First Lego League stehen in diesem Jahr im Zeichen der Abfallwirtschaft.