
Pfingsten ist in der Seenplatte wieder „KunstOffen“ angesagt, und mit einem wunderbaren Ausblick übers Land bietet der Verein „simsalArt e.V.“ seinen Besuchern Kultur zum Genießen und zum Mitmachen. Auf der Wilhelmshöhe nahe Passentin gibt es am Sonntag, 28. Mai, ab 11 Uhr, verschiedene Möglichkeiten kreativ zu werden. Menschen jeden Alters können am multifunktionsfähigen Kulturmobil unter Anleitung der professionellen Künstler Marieken Matschenz und Stephan Rätsch ihre eigene Trommel kreieren und passende Trommelschlägel dazu filzen.
Der Bewegungsdrang von Menschen ab sechs Jahren wird artistisch beim Zirkus-Workshop mit Martha Maurizio zum Beispiel durch Hula-Hoop sportlich und bei Jonglage konzentriert mit viel Spaß spielerisch ausgelebt. Ab 14.30 Uhr ist Pause, da um 15 Uhr das Stück „Rumpelstilzchen“ vom Musiktheater Cammin für Leute ab vier Jahren (Eintritt: Erwachsene 7€ /Kinder 4€) geboten wird.
Zwischen 16.30 und 18 Uhr läuft die zweite Workshoprunde, und um 19.30 Uhr wirft das Theaterprojekt des Musiktheaters Cammin in Kooperation mit dem Puppenspieler Stephan Rätsch die Frage auf “BARLACH – Sind wir in der guten Zeit?“ (Eintritt: Erwachsene 10€ /Jugendliche 7€), geeignet für Besucher ab dem zwölften Lebensjahr.
Die Simsalartisten bieten neben Kunst, Kultur und Natur auch kulinarische Stärkung an. Dazu passend, lockt ein Spaziergang durch den Skulpturengarten der Simsalartistin Dorothee Rätsch. Die gestandene Bildhauerin freut sich zu Pfingsten am Sonntag und Montag von 10 bis 18 Uhr über zahlreiche Gäste. Am Pfingstsonnabend, 27. Mai, begleitet sie von 10 bis 15 Uhr gern Besucher durch den zauberhaften Garten. Empfohlen wird dann für den Nachmittag ganz simsalartistisch der Besuch der Dorfkirche in Zachow, wo um 16 Uhr die Ausstellung von Karl Rätsch eröffnet wird.