Schlagwörter
Mecklenburgische Kleinseenplatte, Musik, Tradition, Wesenberg

“Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus.” Und wie er gekommen ist, der Wonnemonat! In der Wesenberger Innenstadt erklang das beliebte Frühlingslied am vergangenen Montag aus einer Drehorgel. Die Idee, mit Musik und Gesang einen “Weckruf” in der Woblitzstadt wieder aufleben zu lassen, hatten die Burgvereinsmitglieder Thomas Zander und Klaus Düe. Nach dem Aufstellen des Maibaums (Strelitzius berichtete) eine weitere schöne Aktion in Wesenberg. Vom Tanz in den Mai ganz zu schweigen!
Dass der Mai an der Woblitz mit Musik begrüßt wird, ist nicht neu. Wie der Ur-Wesenberger Uwe Thedran erzählte, sind in den 1950er Jahren die Wesenberger Schallmeienspieler am 1. Mai ab früh um 6 Uhr lautstark durch die Stadt gezogen und haben an den Häusern Birkenbäumchen zum Schmücken abgeladen.
Das Drehorgelduo anno 2023 hat erst um 9.30 Uhr begonnen die Stadt zu wecken. Unter anderem ging es von der Straße auch in private Hofgärten oder zum DRK-Pflegezentrum, wo die Bewohner einem Potpourri bekannter Frühlingsweisen lauschen konnten. “Vielleicht lebt die Tradition wieder auf”, sagte mir Stadtvertreter Thomas Zander. Strelitzius als Wesenberger jedenfalls würde es freuen.