Schlagwörter
Freizeit, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Wie in den letzten drei Jahren, präsentieren die Mirower Buchhändler Grit und Peter Schmitt ihrer Stadt und der Region auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches und interessantes Kultur- und Literaturprogramm. „Wenn der lange und graue Winter nicht enden mag, fällt es schwer, Planungen für das laufende Jahr vorzunehmen. Zumal die Ereignisse und deren Folgen nach Beginn des Ukraine-Kriegs auch nicht gerade zur Motivation beitrugen. Aber, wir haben die Kurve gekriegt, Termine und Programm unserer diesjährigen Kultur- und Literaturtage stehen“, teilt mir mein Blogpartner Peter Schmitt mit.
Wie gehabt, geht es an Christi Himmelfahrt, dem 18. Mai, um 18 Uhr, mit dem „Literatur-Frühling“ los. Bei frisch angesetzter Mai-Bowle und Spargel-Snacks stellen die Filmemacher und Hobby-Birder Antonia Coenen und Philipp Juranek ihr im Januar aufgelegtes Buch „Vogel entdeckt – Herz verloren“ in der Remise im Schlosspark Mirow vor. Durch persönliche Anekdoten und Ausflüge in Musik, Kunst und Popkultur bringen sie in ihren Erzählungen die Vögel, aber auch ihre eigene Botschaft näher. Am Freitag, dem 19. Mai, in der Früh wird dann in einem 90minütigen Vogelspaziergang die heimische Vogelwelt mit Antonia und Philipp erkundet, einschließlich einem anschließenden kleinen Frühstück, ebenfalls in der Remise.
Sonnabend und Sonntag gehören dann dem mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichneten freien Schriftsteller Catalin Florescu, der bislang sieben Romane veröffentlicht hat. Während er am 20. Mai um 18 Uhr ebenfalls in der Remise über sein Schaffen als Schriftsteller erzählen wird und auch aus dreien seiner Werke auszugsweise liest, entführt er uns am 21. Mai – wohl in Diemitz – in sein aktuelles Werk „Der Feuerturm“. Der fesselnde, ein Jahrhundert umfassende Roman, der in Bukarest spielt, handelt von den Wechselfällen der Geschichte, von Familie, Freundschaft und Verfolgung sowie vom sich wandelnden Leben in dieser Metropole – ein großes, aufwühlendes Leseerlebnis. Beginn ist 11 Uhr, einschließlich einem kleinen Brunch.
Die vom 12. bis zum 19. August stattfindenden „4. Mirower Kultur- und Literaturtage“ sehen „Büchertage“ vor mit bekannten Literaturverlagen, Lesungen, eine öffentliche Veranstaltung mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, eine kleine musikalische Revue, eine erneute „Landpartie“ und natürlich auch wieder Filmabende – diese übrigens auch schon in der letzten Juni Woche. Im Herbst folgt dann vom 27. bis zum 29. Oktober der „Literatur-Herbst“. Hier sei schon angemerkt, dass Steffen Kopetzky mit seinem neuesten, im August erscheinenden Werk „Damenopfer“ erneut Gast in Mirow sein wird