Schlagwörter

, , , , , ,

Kim Henschel von der Landessportjugend bei ihrem Grußwort.

Am vergangenen Wochenende tagte die Jugendvollversammlung der Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte in Penzlin. Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Bericht des Vorsitzenden Steven Giermann. Besonders erfreulich die neuen Mitgliedszahlen im Kinder- und Jugendbereich der Sportvereine im Landkreis. 17.038 Kinder und Jugendliche sind aktuell Mitglied in einem Sportverein der Seenplatte. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus von 1195 Mitgliedern unter 26 Jahren. „Eine Erhöhung der Mitgliedszahlen um knapp 7,5 Prozent ist hervorragend und zeigt, dass wir die Pandemie gut
gemeistert haben“, so der Vorsitzende.

Nach den Grußworten des Vorsitzenden des Kreissportbundes Wolfgang Heidel sowie der Landessportjugend durch Kim Henschel wurden die vielseitigen Projekte der Sportjugend herausgestellt: Jährlich zwei Schwimmlager, eine Juniortrainer-Ausbildung, Vorschulsportfeste sowie die Aktivitäten des Juniorteams, welches aus rund zehn Jugendlichen besteht, die in ihrer Freizeit zum Beispiel Beachvolleyballturniere organisieren.

„In diesem Jahr werden wir uns, gemeinsam mit unserem Partnerverband Nordfriesland, auf das Thema ‘Inklusion im Sport’ fokussieren“, so Giermann. In diesem Rahmen wurden am Rande der Jugendvollversammlung erste Ideen und Herausforderungen mit den Vereinsvertretern des Landkreises diskutiert.

Die Jugendvollversammlung, welche alle zwei Jahre tagt, ist das oberste Gremium der Sportjugend MSE, der Jugendorganisation des Kreissportbundes MSE. Die Sportjugend MSE feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen