Schlagwörter
Ahrensberg, Bauen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Verkehr, Wesenberg

Die Stadtvertretung Wesenberg hat auf ihrer Sitzung am Donnerstagabend die Erhebung von Gebühren auf dem Parkplatz unterhalb der Burg diskutiert. Dieser Vorschlag fand jedoch keine Mehrheit in der Stadtvertretung, wie auch bereits in den Vorberatungen im Bauauschuss sowie im Hauptausschuss der Stadt. Stattdessen konnte man sich auf die zeitliche Beschränkung des Parkens analog zum Parken auf dem Markt einigen. Das heißt, dass in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr das Parken für lediglich zwei Stunden zulässig ist. Am Wochenende gibt es keine Beschränkung. Eine entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung soll beantragt werden.
Ortsdurchfahrt Ahrensberg wird erneuert
“Das Thema der Erneuerung der Ortsdurchfahrt Ahrensberg beschäftigt die Stadtvertretung schon seit Jahren. Endlich konnte das Projekt gemeinsam mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte auf den Weg gebracht werden”, so Bürgermeister Steffen Rißmann gegenüber Strelitzius. Die Zustimmung der Stadtvertreter zur Planungsvereinbarung sei dementsprechend einstimmig erfolgt. In der Folge wurde am selben Abend auch gleich die Vergabe der Planungsleistung im nichtöffentlichen Teil beschlossen.
Des weiteren wurde im nichtöffentlichen Teil der Stadtvertretung der Veräußerung einer Teilfläche Am Bahnhof und einer Teilfläche in Klein Quassow zugestimmt. Ebenfalls wichtig für die Stadt, speziell für den Regiehof, war die Auftragserteilung für die Beschaffung eines Multicars sowie einer dazugehörigen Winterdienstausrüstung mit einem Wert von ca. 63.000 Euro.
Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wesenberg hat seine Teilnahme sehr kurzfristig am Vorabend der Sitzung abgesagt, so dass der Bericht des Kameraden auf die nächste Sitzung am 30. März verschoben wurde.