Schlagwörter
DRK, Familien, Film, Flüchtlinge, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Ukraine, Verein, Waren

Erstmalig steuert das „Kultur:Mobil“ am 29. September zu 15 Uhr die Jugendherberge in Waren an. Damit folgt der Verein „simsalArt e.V.“ als Träger des Projekts „Kultur:Mobil“ einer Einladung von Ellen Kühl, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement bereits seit Beginn der ersten Unterbringung von geflüchteten ukrainischen Familien in der Warener Jugendherberge mit weiteren Helfern Angebote organisiert.
Das DRK Mecklenburgische Seenplatte betreut seit März die Gemeinschaftsunterkunft. Die ukrainischen Familien erhalten eine Rundumversorgung, Angelegenheiten des Alltags (Verpflegung, medizinische Versorgung, Behörden, Schulanmeldungen, Wohnungssuche) werden von dem Team intensiv begleitet. Die wöchentlichen Freizeitangebote durch Ehrenamtliche sind vielfältig und für alle Altersgruppen gut abgestimmt. Das bringt eine willkommene Abwechslung für die Bewohner.
An diesem Donnerstagnachmittag werden die Künstlerinnen Rico. und Ramona Seyfarth zusammen mit der Warener Filmemacherin und Leiterin der Medienwerkstatt RAAbatz, Anja Schmidt, Trägerin des Jost Reinhold Kulturpreises 2022, einen offenen Trickfilmworkshop anbieten. Unterstützt werden sie hierbei von ehrenamtlichen ÜbersetzerInnen des DRK vor Ort. Mit einfachsten Mitteln werden beim Workshop Geschichten mit Hilfe von Trickfilmen erzählt, die den Ängsten und Sorgen, aber auch der Freude und den Hoffnungen Ausdruck geben können, ganz unabhängig von der Sprache der FilmemacherInnen. Dabei richtet sich das Angebot explizit nicht nur an die ukrainischen Menschen vor Ort. Es ist ein offenes Angebot, das zum Austausch und Kennenlernen einlädt, sowie im besten Fall langfristig tragfähige, individuell helfende Strukturen für die ukrainischen Familien etabliert.
Die engagierten Akteure vor Ort freuen sich hierbei über interessierte deutsche Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zu diesem Anlass gern zusammenzukommen möchten, um im individuellen und kreativen Austausch vor Ort weitergehendes Engagement auszuloten.