Schlagwörter

, , , , ,

Die Pilzsaison läuft auf Hochtouren. Dazu hat das Warener Müritzeum gleich zwei Veranstaltungen zu bieten. Am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr lädt das Müritzeum zu einer bebilderten Reise durch die Artenvielfalt unserer heimischen Pilzwelt ein. Manfred Böttcher, Pilzsachverständiger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, wird auf die Verwechslungsgefahren zwischen Speisepilzen und deren giftigen Doppelgängern eingehen. „Insbesondere bei Laien und Gelegenheitssammlern ist Vorsicht geboten. Nicht nur beim Sammeln selbst, sondern auch bei der Zubereitung von Speisepilzen kann man gravierende Fehler machen, die mit einem Krankenhausaufenthalt enden können“, warnt Manfred Böttcher.

Am Wochenende, 30. September und 1. Oktober, ist dann Pilzschau im Foyer des Müritzeums. Die Ausstellung wächst mit den Funden, die von den Gästen mitgebracht werden. Manfred Böttcher wird sie bestimmen und in die Schau integrieren. Natürlich kann auch ohne Pilz vorbeigekommen werden, um das Auge für die nächste Sammelrunde zu schärfen. Der Eintritt zur Pilzschau im Foyer ist frei.