• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 6. August 2017

Europa passt zusammen: Kabeljau erfolgreich auf Ratatouille gebettet

06 Sonntag Aug 2017

Posted by Strelitzius in Kochen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Gastronomie, Leben

Ein paar Tage ist es her, da hat es mich mit der Holden mal wieder in die “Woblitzwelle” direkt vor unserer Wesenberger Haustür getrieben, wo wir auf der meiner Meinung nach immer noch schönsten Seeterrasse der ganzen Gegend mit Blick auf Karpfen, Alpakas und Gewässer beim Sonnenuntergang zu Abend gegessen haben. Die Wirtsleute Jana Zimmermann und Koch Thomas Giesel sind immer wieder einen Besuch wert. Diesmal hat mich Thomas mit Rotbarben an Lauchgemüse und einem Kartoffelpüree mit Mangostücken überzeugt. Und meine Experimentierfreude geweckt.

Ich habe heute in meiner bescheidenen Küche mal ganz Europäer den Norden mit dem Süden vereint und einen Kabeljau auf Ratatouille gebettet. Das war so was von gelungene Koexistenz! Selbst der einheimische Handel hat sie offenbar gewollt und die Holde beim Einkauf ausnahmsweise zu keinen Kompromissen gezwungen.

Ich habe zwei Zwiebeln und eine Aubergine sowie vier Tomaten gewürfelt. Je eine rote, grüne und gelbe Paprika wurden in mundgerechte Streifen geschnitten. Vier Kabeljaufilets salzen, pfeffern und beidseitig in Mehl wälzen.

In Olivenöl das Gemüse zehn Minuten andünsten und mit Salz, Pfeffer, einem halben Teelöffel Thymian und einem ganzen Teelöffel Fenchelsamen (gibt es im Kaufland) würzen. Dazu einen Esslöffel Instant-Gemüsebrühe geben. Alter Trick, das Pulver verbindet sich gut mit der austretenden Gemüseflüssigkeit. Zwei, drei Mal gut durchrühren. Zum Ende hin die mehlierten Fischfilets in Olivenöl beidseitig ein paar Minuten bei gemäßigter Hitze braten. Den Kabeljau auf dem Teller ins Gemüsebett legen, dazu frisches Ciabatta reichen, und alles zusammen passt mit einem kühlen weißen Weinchen super zum Sommer.

Guten Appetit, und noch  mal zurück auf die Terrasse der “Woblitzwelle”. Auf den angejahrten und nicht mehr so attraktiven Kunststofftischen haben mich die Kräutertöpfchen erfreut, hingegen habe ich eine Tischdecke vermisst. Die gehört, selbst wenn sie nur aus Papier ist, zum Guten, was da aus Topf und Pfanne kommt. Nur mal so!

In der Küche der “Woblitzwelle wird gern mal experimentiert, bevor Gutes auf die Terrasse kommt. Foto: Woblitzwelle

Mecklenburger Äpfel haben in Diemitz eine Adresse

06 Sonntag Aug 2017

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Diemitz, Gastronomie, Handwerk, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Wir haben heute einen Schwatz mit Tobias Müller-Deku gemacht. Eigentlich waren wir nach Diemitz gefahren, um das schon viel gelobte neue Restaurant “Regolin am See” unter die Lupe zu nehmen. Es gehört Müller-Deku, wird aber nicht von ihm betrieben, sondern von Manuel Regolin, zugleich Küchenchef. Wir haben freundlicherweise eine kleine Führung vom Inhaber bekommen, obwohl noch nicht geöffnet war. Sie hat uns Appetit auf mehr gemacht, den wir demnächst stillen und die Strelitzius-Gemeinde im Blog daran teilhaben lassen werden.

Ein paar Schritte die Dorfstraße hinauf besitzen der Berliner Rechtsanwalt Müller-Deku und seine Frau Heike, Architektin, ein Haus aus dem 19. Jahrhundert. Hier produziert der Mann, der schon die halbe Welt gesehen hat, im ehemaligen Stall aus mecklenburgischen Äpfeln seinen eigenen Cider “Pomme de Meck”. 1000 Flaschen Apfelwein waren es in der vergangenen Saison, die er selbst in Diemitz und Umgebung vermarktet hat und die restlos ausgetrunken sind.

Gern werbe ich für die kleine Mosterei, die ab September wieder in Betrieb ist. Sie braucht immer Äpfel, wie mir Tobias Müller-Deku sagte. “Wir holen auf Wunsch selbstverständlich Fallobst oder ernten auch Bäume ab. Oder uns werden saubere, unbehandelte Äpfel gebracht, die wir für den Kunden mosten. Die Hälfte des Safts bekommt er ohne weitere Kosten, die andere wir.”

Hier die Kontaktdaten: Müller-Deku Cider Manufaktur, Dorfstraße 16, 17252 Diemitz, Telefon 0173 3122133, Mail info@cidermanufaktur.de

www.cidermanufaktur.de

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ JAZZ-KONZERT MIT "FOUR FAUNS", 10. Juni, 19.30 Uhr, Fabrik.Scheune +++

Blogstatistik

  • 6.237.992 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 711 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 856 Blogfreunde. 182 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Sommerspektakel Schauspielhaus

Ton aus Friedland

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Juni 2023

Sehenswürdigkeiten Juni 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Juni 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul   Sep »

Neueste Beiträge

  • Wochenendtipp: Fröhlich-bunte Modenschau an der Mühle in Röbel bei fetziger Musik 8. Juni 2023
  • Jazz-Band “Four Fauns” gastiert zum Strelitzienfest in der Fabrik.Scheune 8. Juni 2023
  • Kripo Röbel ermittelt: Maskierte Täter brechen Milchautomat in Bollewick auf 8. Juni 2023
  • Welche Rolle kann Wasserstoff in der Seenplatte spielen? Abschlussbericht des HyStarter-Programms vorgestellt 8. Juni 2023
  • Beschissen am Weißen See zu Wesenberg: Enten kann ich einfach nicht leiden 8. Juni 2023
  • Jahrestreffen: Partner für Demokratie in Neubrandenburg wollen sich noch mehr vernetzen und Jugend einbeziehen 8. Juni 2023
  • Kriminalität im großen Stil: Acht Katalysatoren in einer Nacht in der Mecklenburgischen Seenplatte gestohlen 8. Juni 2023
  • Spektakuläre Aktion: Strommastkletter zurren in 20 Metern Höhe Freileitungen des neu.sw-Kraftwerksnetzes fest 8. Juni 2023
  • Schwerpunktthema “Reparatur-Café”: Nachhaltigkeits-Initiative lädt zum Stammtisch ein 8. Juni 2023
  • Kostenfreie Teilnahme und auch ohne Vereinsmitgliedschaft: Die ganze Familie ist im Parkstadion der Residenzstadt willkommen 8. Juni 2023
  • Busse, Lampen, Versorgung, App: Neubrandenburger Stadtwerke beteiligen sich an Digitalwoche 8. Juni 2023
  • Rund 40 Unternehmen aus der Region dabei: Wirtschaftsförderung und Stadt Neubrandenburg bieten Forum zur Energie- und Kosteneffizienz 7. Juni 2023
  • Ermittlungen dauern an: 80-Jährige tot aus der Feisneck in Waren geborgen 7. Juni 2023
  • Gemeinschaftsmaßnahme: Ortsdurchfahrt Ramelow bei Friedland ist fertiggestellt 7. Juni 2023
  • Tourismus, Wolf und Radfahren: Mirower Gespräche gehen in die nächste Runde 7. Juni 2023
  • Chefarzt trifft Projektleiter: Klinikum Neubrandenburg knüpft Kontakt zu Krebs-Netzwerk 7. Juni 2023
  • Sperrungen in der Neustrelitzer Innenstadt zum Strelitzienfest beachten 7. Juni 2023
  • Ermordete Sinti-Kinder: Neustrelitzer Kulturrat schlägt zur Erinnerung neuen Straßennamen vor 7. Juni 2023
  • Stück für Stück: Landwerke MV beginnen Breitbandausbau in Schloen-Dratow 7. Juni 2023
  • Immer was Neues: Fernglas schärft jetzt den Blick über den Großen Priepertsee 7. Juni 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …