Schlagwörter

arbeitsagenturDas Risiko, derzeit in der Region Seenplatte den Job zu verlieren, ist so niedrig, wie seit der deutschen Wiedervereinigung nicht mehr. Zu dieser Einschätzung gelangt der Chef der Arbeitsagentur Neubrandenburg, Thomas Besse. “Gleichzeitig steigt die Zahl der Jobangebote auf Rekordniveau. Das ist Fluch und Segen zugleich. So sehr wir uns auch über die vielen offenen Stellen freuen, führt das in einzelnen Branchen zu großen Besetzungsproblemen. Die Folge: Betriebe halten ihre Mitarbeiter so lange wie möglich”, stellt Besse auf seiner Facebook-Seite heraus.

Aktuell gibt es 2433 offene Stellen im Agenturbereich. Besonders gesucht werden Arbeitskräfte in Callcentern und der Zeitarbeit, im Gesundheit- und Sozialwesen sowie im verarbeiteten Gewerbe. Es folgen Berufe im Gastgewerbe, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und im Baugewerbe.

Zur Mitte des Monats Februar waren 16 988 Männer und Frauen ohne Job. Das sind 2199 weniger als im Februar 2016. Die Arbeitslosenquote liegt bei 12,6 Prozent.