Schlagwörter
Brandenburg, Freizeit, Kultur, Lesung, Rheinsberg, Schlosstheater, Tucholsky

Kurt Tucholskys „Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte“ machte das Barockstädtchen am Grienericksee ebenso berühmt wie den Autor, der darin seine eigene Liebesgeschichte erzählte. Dieser spürt die Autorin und Schauspielerin Josefin Hagen in ihrem Live-Hörspiel „Das Geheimnis von Claire und Wölfchen“ am Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr im Schlosstheater Rheinsberg nach.
Zusammen mit ihren Schauspielerkollegen Robert Bittner, Dietrich Hollinderbäumer, Moritz Peschke und Christian Steyer sowie der Geräuschemacherin Henrike Sommer lädt Josefin Hagen das Publikum ein zu einer poetischen Spurensuche nach Tucholskys erster großer Liebe und Muse Else Weil, deren champagnerleichte Sprache den typischen Klang des erzählenden Liebespaars in „Rheinsberg“ prägte.
Da taucht im Museum nach Jahrzehnten ein Buch mit privaten Zeilen Tucholskys an „Claire“ auf – doch darin fehlt eine Seite, herausgetrennt! So machen sich die Grafikerin, die das entdeckt hat, und der Leiter des Museums auf die Suche nach der Vorgeschichte des Buches. Sie nehmen die Zuschauer mit auf eine Zeitreise und bringen in Erfahrung, was aus der realen Claire wurde. Mit ihren Stimmen und Geräuschen lassen die Schauspieler die Vorbilder von Claire und Wölfchen und ihre Schicksale in dieser szenischen Lesung lebendig werden, die im Schlosstheater ihre Uraufführung hat, in Kooperation mit dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum; gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Tickets
Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de