Schlagwörter
Brandenburg, Freizeit, Konzert, Kultur, Pfingsten, Rheinsberg

Alljährlich zu Pfingsten wird Rheinsberg eine Stadt voller Musik: Vom Kirchenkonzert mit der Rheinsberger und Wittstocker Kantorei am Donnerstagabend in St. Laurentius über einen bunten Veranstaltungsreigen im Schlosstheater bis zum stilechten Auftritt des Barockensembles „Stella Maris“ im Rokoko-Spiegelsaal von Schloss Rheinsberg erwartet Gäste und Einwohnerschaft ein facettenreiches musikalisches Programm mit Akteuren von jung bis alt.
Am Freitagabend und Samstagnachmittag präsentieren sich beim zweitägigen „Fest der Amateurmusik“ regionale Ensembles und Chöre unterschiedlicher Stilrichtungen; in halbstündigen Showcases kann man hier die Vielfalt der Musikszene in Ostprignitz-Ruppin erleben – zugleich der Abschluss des ELER-geförderten Projekts „Amateurmusik in OPR“ stärken.
Am Sonntag um 16 Uhr und Montag um 10 Uhr beim „Treffen der jungen Ensembles“ bringen jugendliche Musizierende aus Neustrelitz/Neubrandenburg, aus Leipzig und aus Sachsen-Anhalt alte und neuere Musik in Dialog. Ganz neue Musik entsteht beim Improvisationskurs „Mach doch deine eigene Musik“, der ebenfalls an Pfingsten in der Musikakademie Rheinsberg stattfindet: Beim Abschlusskonzert am Montag um 14 Uhr ist die musikalische Fantasie der jungen Teilnehmenden live auf der Schlosstheaterbühne zu erleben.
Die traditionelle Bläserserenade beginnt am Sonntagabend um 20 Uhr auf dem Schlossvorplatz und bewegt sich dann ins Schlosstheater. Eine Attraktion ist auch das Folkfest in der Remise am Samstagabend, organisiert vom KiJuMu e.V. (Kinder- und Jugend Musikverein Rheinsberg e.V.), der am Sonntag am selben Ort zu Gutzeit einlädt. Auch die Musikbrennerei öffnet ihre Ausstellung bei freiem Eintritt und veranstaltet literarische Liederabende.
Ein Highlight erwartet das Publikum zum Abschluss der diesjährigen Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten: Das Berliner Barockensemble „Stella Maris“, das als Rheinsberger Hofkapelle 2003 Residenzensemble war, kehrt nach 20 Jahren zurück zu seinen Anfängen und gibt in Trio-Besetzung ein Konzert mit friderizianischer Musik im Spiegelsaal von Schloss Rheinsberg.
Tickets Schlosstheater und Spiegelsaal
Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de
Weitere Tickets
Musikbrennerei, Königstraße 14
Reservierung 033931 808901
Mail: info@hkr-stiftungneuemusik.de
KiJuMu e.V. in der Remise neben der Tourist-Information
Abendkasse 1 Stunde vor Beginn

