Schlagwörter

, , ,

Yvette Schöler, Doris Gartz (beide stellvertretende Vorsitzende) und Steven Giermann (Vorsitzender, von links).

Am gestrigen Sonnabend ist im Neubrandenburger Parkhotel der Stadtverband der CDU
Neubrandenburg zusammengekommen, um den Weg zum Wahlprogramm “Tore öffnen” zu formulieren. Nach einem christlichen Wort des katholischen Pastors Florian Edenhofer diskutierten die Mitglieder sowie die Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss zum Thema „775 Jahre Neubrandenburg: Grund zu feiern?“.

Nach Grußworten, u.a. von Philipp Amthor (MdB) und Peter Modemann, 1. Beigeordneter, stand der jährliche Bericht des Stadtverbandsvorsitzenden an. Steven Giermann betonte, dass die Neubrandenburger CDU seit einem halben Jahr wieder geschlossen auftritt. „Dieser neue Teamgeist ist eine große Stärke, auch mit Blick auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr“, so Giermann. Neubrandenburg stehe vor großen Herausforderungen, die mit der aktuellen Flüchtlingslage einhergehen. „Unsere Schulen geraten an ihre Kapazitätsgrenzen, wir benötigen neue Unterbringungsmöglichkeiten und eine Strategie zur Integration in den Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund kann ich den Lückentext-Antrag der Linksfraktion in der Stadtvertretung zur Etablierung eines zweiten Beigeordneten nur wenig nachvollziehen. Es wird Zeit, dass diese Stadtvertretung sich endlich um die wesentlichen Herausforderungen kümmert!“, betonte Giermann.

Der Fraktionsvorsitzende Björn Bromberger blickte in seinem Bericht auf die Fraktionsarbeit der CDU/FDP-Fraktion zurück: „Wir bringen in jedem Gremiendurchlauf mindestens einen Sachantrag ein. Unsere jetzige Vorlage zur Sanierung der Turnhalle des BIP-Kreativitätscampus steht exemplarisch für unsere konstruktive Herangehensweise.“

Die Mitgliederversammlung beschloss den Leitantrag „2023: Jubiläum feiern und Zukunftspläne schmieden“ einstimmig. In thematischen Planungsbüros soll ein konkreter und abrechenbarer Stadtplan gemeinsam mit Experten aus Unternehmen, Vereinen und Institutionen entwickelt werden. Die Kandidatenliste der CDU wird ebenfalls Tore öffnen: „Wir begrüßen auf unserer Liste Jede und Jeden, die für Neubrandenburg Partei ergreifen, unabhängig eines Parteibuchs“, so der Vorsitzende Steven Giermann. „Wir starten geschlossen, fokussiert und offen in den Wahlprogrammprozess“, resümierte er.

Ein weiterer einstimmig beschlossener Antrag beauftragt die Neubrandenburger CDU, für den Erhalt des Grabsteins des Gründers des Stadtverbandes, Peter Schillo, als Gedenkort einzutreten und mit der Stadtverwaltung eine Lösung auszuloten.