Schlagwörter

Das „Verbundnetz der Wärme“, eine Ehrenamtsinitiative der VNG AG mit Sitz in Leipzig, hat heute das gesellschaftliche Engagement von Christel Lau aus Neustrelitz geehrt und ihr den Titel „Botschafterin der Wärme 2021“ verliehen (Strelitzius berichtete). Damit steht sie gemeinsam mit fünf weiteren „Botschafterinnen und Botschaftern der Wärme“ mit ihrem außergewöhnlichen Engagement im Ehrenamt ein Jahr lang im Fokus des „Verbundnetz der Wärme“ und erhält eine Spende über 5.000 Euro von der VNG-Stiftung. Das „Verbundnetz der Wärme“ hat sich die Aufgabe gestellt, ehrenamtliches Engagement in Deutschland zu fördern und zugleich sichtbarer in Gesellschaft und Politik zu machen.
Als Vorsitzende des „Vereins zum Erhalt der Domjüch – ehemalige Landesirrenanstalt e.V.” setzt sich Christel Lau für den Erhalt und die Pflege der Domjüch vor den Toren Neustrelitz ein. Die ehemalige „Mecklenburg-Strelitz’sche Landesirrenanstalt Domjüch“, die Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine „Nervenheilanstalt” war und ab 1945 bis in die 1990er Jahre militärisch genutzt wurde, hat sich von einem fast vergessenen Ort zu einer offenen und lebendigen Begegnungsstätte entwickelt. Zu verdanken ist dies insbesondere Christel Lau und ihrem Verein. „Wir merkten schnell, dass es nicht nur darum ging, die Kapelle zu sanieren und wiederzueröffnen. Denn die Menschen, die hier einst gelebt hatten, waren vergessen. An sie zu erinnern, ihre Namen zu nennen, ihnen ein Andenken zu schaffen, wurde ein weiteres Ziel unserer Vereinsarbeit“, erzählt Christel Lau. „Ich freue mich sehr darüber, dass meine ehrenamtliche Arbeit und die meiner Mitstreiter, Freunde und Unterstützer anerkannt wird. Das Geld können wir sehr gut gebrauchen, um Corona die Stirn zu bieten und tolle neue Projekte ins Leben zu rufen. Aber hauptsächlich, um unser diesjähriges Kinderfest finanzieren zu können. Ich möchte mich herzlich bedanken.“
Andreas Grund, Bürgermeister der Stadt Neustrelitz bekräftigt ihr ehrenamtliches Engagement: „Christel Lau geht aktiv, progressiv und dabei immer verantwortungsbewusst mit dem Erbe der Domjüch um. Wichtig ist ihr in allen Begegnungen und jeglicher Auseinandersetzung mit diesem sehr besonderen Ort immer die menschliche Seite. Gegenseitige Achtung – sowohl vor den Menschen, die hier einst lebten, als auch unter jenen, die diese Stätte nun beleben oder auch nur besuchen – steht im Fokus ihres Engagements. Aktiv gestaltet der Verein Demokratie mit, fördert Toleranz und Vielfalt in unserer Stadt.“
„Das Verbundnetz der Wärme ehrt Menschen, die mit ihrem freiwilligen Engagement Besonderes leisten. Dadurch machen wir das Ehrenamt sichtbarer in der Öffentlichkeit. Das ist uns ein großes Anliegen, denn die gemeinnützige Arbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr, dem 20. Jubiläumsjahr unserer Initiative, wieder ‚Botschafter der Wärme‘ ernennen können“, erläutert Bodo Rodestock, Vorstand für Finanzen und Personal der VNG AG. „Frau Lau ist ‚Botschafterin der Wärme 2021‘, weil sie mit dem Erhalt und der Aufarbeitung der Geschichte der Domjüch Wissenswertes an Jung und Alt weitergibt und Erinnerungen aufleben lässt.“