Schlagwörter

, , , ,

Das Ensemble Mozaїque ist „Rheinsberger Hofkapelle 2020/21“. Foto: Ensemble Mozaїque

„Conversations“ – so heißt das Konzertprogramm des Ensembles Mozaїque, das am kommenden Sonnabend den 5. September, um 16 Uhr, im Schlosstheater Rheinsberg zu erleben ist. Das siebenköpfige Alte Musik Ensemble wurde Anfang des Jahres von der Musikakademie Rheinsberg zur neuen „Rheinsberger Hofkapelle 2020/21“ gekürt und gibt nun nicht nur ihr eigenes Antritts-, sondern auch das Auftaktkonzert der neuen Spielzeit des Schlosstheaters in Rheinsberg.

Mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Gottlieb Janitsch, Louis Gabriel Guillemain und Nicolas Bernier präsentiert das Ensemble eine Hommage an die Kunst der Rhetorik und des Debattierens in deutscher und französischer Barockmusik; mit begrenzter Platzzahl im Schlosstheater und unter Beachtung der derzeit gültigen Hygienevorschriften.

Seine Wurzeln hat das Ensemble Mozaїque an der Universität Mozarteum in Salzburg; seine Mitglieder, Studierende und Alumni führender Institute für Alte Musik, haben sich der historisch informierten Aufführungspraxis verschrieben; sie wollen barocke Klangwelten zu erschließen und vergessene Werke zu neuem Leben erwecken. Prägend für den individuellen Klang ist das vielfältige Erfahrungsspektrum der Ensemblemitglieder.

Die österreichische Sopranistin Maria Ladurner wirkte bereits an Produktionen u. a. am Teatro sociale Trento, bei den Tiroler Festspielen Erl, an der Oper Bonn, an der Neuen Oper Wien oder beim Operettensommer Kufstein mit. Die aus Russland stammende Traversflötistin Eva Ivanova-Dyatlova spielt als Solistin und in zahlreichen Ensembles, außerdem hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Hamburg inne.

Auch der deutsche Gitarrist und Lautenist Elias Conrad (Laute, Theorbe, Barockgitarre) unterrichtet neben seiner Mitwirkung an zahlreichen Produktionen und Festivals auch Gitarre beim Bayerischen Landesjugendzupforchester. Dass sich Alte Musik und ein Faible für Jazz nicht ausschließen, zeigt seine Mitgliedschaft in zahlreichen Jazz-Combos.

Ebenso ist Gabriele Toscani, italienischer Violinist, nicht nur Preisträger internationaler Wettbewerbe für Alte Musik und Kammermusik, sondern gewann mit seiner Jazz-Progressive-Band Altare Thotemico auch die Prog Awards 2011.

Künstlerisch vielseitig ist auch Alexandre Baldo. Der Viola-Spieler und Sänger (Bass-Bariton) entstammt einer französischen Künstlerfamilie und ist auch als Kupferstecher erfolgreich. Mit Celeste Casiraghi (Cello) und Chloé de Guillebon (Cembalo) gehören zwei Musikerinnen aus Italien und Frankreich zum Ensemble, die gleichfalls mehrfach auszeichnet wurden.

Mit dem Titel „Rheinsberger Hofkapelle“ ist ein einjähriges Förderprogramm verbunden, das mit diesem Konzert startet: Das junge Ensemble erhält die Möglichkeit, vier Arbeitsphasen in der Musikakademie Rheinsberg zu verbringen und sich in vielfältiger Weise der Öffentlichkeit zu präsentieren.

ACHTUNG: Anders als im Spielplan angekündigt, kann das Konzert auf Grund der gültigen Abstandsregelungen nicht im Spiegelsaal stattfinden. Die gekauften Tickets und Platzangaben behalten ihre Gültigkeit.

Tickets

Musikkultur Rheinsberg
033931 72117 (Montag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr)
tickets@musikkultur-rheinsberg.de
www.schlosstheater-rheinsberg.de

Tourist-Information Rheinsberg
033931 34940
tourist-information@rheinsberg.de