Schlagwörter
Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert, Weihnachten, Wesenberg

Noch eine Weihnachtsgeschichte ist zu erzählen. Zu den größten Überraschungen der Festtage gehörte für mich, dass der Weihnachtsmann ganz offensichtlich meinen Blog liest. Schon die Zustellerin an Heiligabend amüsierte sich köstlich, als sie mir das Paket mit dem Absender “Der Weihnachtsmann aus Priepert” in die Hände drückte.
“Du hast dir einen Lautsprecher gewünscht, um entgegenkommenden Fahrzeugführern mitteilen zu können, dass die Beleuchtung an deinem Gefährt auch bei Abblendlicht strahlt wie die Sterne am Himmel”, nahm der bärtige Alte in einem Begleitschreiben ganz offensichtlich Bezug auf eine unlängst von mir verfasste Glosse. Da war ich erst mal baff.
Der umsichtige Weihnachtsmann hatte mit seinem Geschenk allen Eventualitäten vorgebeugt. Da er mein handwerkliches Geschick nicht einschätzen könne und befürchte, ich könnte mit der Verkabelung eines Lautsprechers auf meinem Autodach Probleme bekommen, habe ich ein Megaphon erhalten. “Dieses kannst du mobil jederzeit und überall nutzen, ohne einen Kabelsalat zu verursachen. Du könntest sogar mit deiner Nachbarschaft oder anderen Stadtbewohnern kommunizieren, ohne Sichtkontakt haben zu müssen. Auch im Haus erleichtert es die Verständigung sehr”, beschrieb der Weihnachtsmann die Vorzüge seines Geschenkes.
Und es kam noch besser: “Es ist dein eigenes Strelix. Die Datenmenge ist unbegrenzt. Ich habe eine Flatrate für dich gebucht.” Am Ende hat mein Wohltäter mich sogar geadelt: “Du erhältst dieses besondere Geschenk von mir, weil du ja mit deinem Blog sozusagen das Sprachrohr der Region bist.”
Ich bin noch immer mächtig gerührt und will mir gleich morgen die passenden Batterien für mein neues Sprachutensil besorgen. Neben dem Einsatz im Straßenverkehr wird es mit Sicherheit weitere Verwendungen für das Megaphon geben. Die Zeit der Stille ist ja ohnehin vorbei. So könnte ich meiner TSG endlich mal von der Tribüne herunter helfende Hinweise geben, die die Oberliga-Kicker auch erreichen. Das technische Wunderteil lässt sich – umso eindringlicher – sogar auf kräftesparende Endlosschleife stellen. Danke, lieber, guter, moderner Weihnachtsmann!