Schlagwörter
Feste, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Weihnachten

Dieses Bild wirbt an der riesigen Videowand des Landeszentrums für erneuerbare Energien an der B 96 für das Ereignis im Advent. Fotomontage: Stadtwerke Neustrelitz
Beim Neustrelitzer “Weihnachtlichen Hofzauber” rühren viele Köche im Brei. Ich will ja nun nicht sagen, dass sie ihn verderben, aber zumindest scheint sich keiner so richtig für die Informationspolitik zuständig zu fühlen. Da bin ich alle Jahre wieder froh, einen guten Draht zu Petra Ludewig im Neustrelitzer Rathaus zu haben. Die Stadt hat zwar mit dem eigentlichen Hofzauber nichts zu tun, sieht man vom Auftakt ab. Aber die Stadtsprecherin hat zumindest einen Flyer an Land gezogen und ihn mir und damit meinen Lesern freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Zunächst mal der Part der Stadt: Wie jedes Jahr begleitet die beleuchtete Weihnachtskrone auf der Marktmitte die Neustrelitzer und die Besucher der Stadt stimmungsvoll durch die Advents- und Weihnachtszeit. Zum Auftakt des „Weihnachtlichen Hofzaubers“ in der Innenstadt am Freitag, den 1. Dezember, um 17 Uhr wird der Neustrelitzer Weihnachtsmann die Lichter an der Weihnachtskrone und am Weihnachtsbaum vor dem Rathaus „anzünden“. Dabei helfen ihm die Schneemänner vom Tanzhaus der Deutschen Tanzkompanie. Auf dem Rathausbalkon spielen Bläser um Wolfgang Erben Adventsmusik. In der Weihnachtsmann-Kutsche kommt auch ein Sack mit Süßigkeiten für die kleinen Besucher angefahren.
Kinder stellen in der Rathausgalerie aus
An der Weihnachtstanne vor dem Rathaus wird wieder der „Weihnachtsmannbriefkasten“ aufgestellt. Bis zum 21. Dezember können Kinder ihre Weihnachtspost an den Neustrelitzer Weihnachtsmann dort einwerfen. Am 5. Dezember wird in der Rathausgalerie die Ausstellung „Frau Holle“ mit Kinderzeichnungen eröffnet. Um 16.30 Uhr möchte der Weihnachtsmann die kleinen Künstler, die sich an der Ausstellung beteiligen, und hoffentlich viele Interessierte herzlich im Rathaus begrüßen.
Das erste Adventswochenende vom 1. bis zum 3. Dezember steht wie gesagt ganz im Zeichen des „Weihnachtlichen Hofzaubers“ in der Innenstadt. Den Flyer mit dem Programm der neun teilnehmenden Höfe seht Ihr hier. Ich hoffe mal, dass es der Weisheit letzter Schluss ist.
Tiergartenweihnacht folgt am 2. Advent
Bei dieser Gelegenheit sei erneut auch die traditionelle Tiergartenweihnacht in der Residenzstadt empfohlen, größter Adventsmarkt in der Strelitzer Ecke. Sie geht am zweiten Adventswochende unter der bewährten Regie der Stadtwerke über die Bühne. Und das am Sonnabend und am Sonntag, jeweils von 14 bis 19 Uhr.