Schlagwörter
Bildung, Energie, Feste, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Mit einem bereits bewährten Mix aus Angeboten für das Fachpublikum, für Schüler und für die breite Öffentlichkeit feiert das Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (Leea) in Neustrelitz vom 21. bis zum 23. September seinen fünften Geburtstag.
Zum Auftakt präsentieren sich zwei Neulinge unter dem Dach des Landeszentrums. Das Kompetenzzentrum Elektromobilität Mecklenburg-Vorpommern wird hier am Donnerstag seine erste Fachtagung abhalten. Am gleichen Tag werden zum anderen die Fördermittelberater des Leea, die zuletzt bei der Kommunalen Messe in Güstrow viele Interessenten angezogen hatten, eine Informationsveranstaltung bestreiten. In deren Rahmen wird unter anderem zum Markt der Möglichkeiten eingeladen.
An die 200 Schüler werden dann am Freitag in das Landeszentrum an der B 96 eingeladen sein. Den Mädchen und Jungen wird ein spannendes „Lernerlebnis Energiewende“ geboten, eine von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Multimediashow, die bereits mit Erfolg im Haus gastierte. „Unterricht, der ankommt“, so ihr berechtigter Untertitel.
Ganz weit öffnet das Leea zum Jubiläum auch am Sonnabend kostenfrei seine Türen. Mitarbeiter führen durch das einzigartige Gebäude vom Erdgeschoss bis zum Dach sowie durch das benachbarte Biomasseheizkraftwerk der Stadtwerke, das Neustrelitz den Bundestitel „Bioenergiekommune 2016“ eingetragen hat. Es gibt Filmvorführungen, Info- und Bastelstände, darunter des Müritz-Nationalparks und der Landesforst. Natürlich stehen an diesem Tag auch die Ausstellungen des Hauses den Besuchern offen. Neben der attraktiven Dauerschau „Ressourcenkammer Erde“ ist die brandneue Wechselausstellung „Mit Energie gewinnen“ (Strelitzius berichtete) zu besichtigen, die thematisch in die eigenen vier Wände der Besucher führt. Die Leistungsschau der Leea-Partnerunternehmen empfiehlt sich für einen Abstecher, und die XXL Carrera-Autorennbahn sowie der Abenteuerspielplatz haben sich längst als Selbstläufer erwiesen.
Sieben Meter hohe Hüpfburg erwartet kleinste Besucher
Letzterer bekommt durch die Hüpfburg-Piratenparty gleich nebenan Konkurrenz. Die jüngsten Besucher werden von dem rund sieben Meter hohen Freibeuterschiff und dem ebenso hoch aufragenden Piratenkletterturm entzückt sein. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. So wird die hauseigene Grillstation angeworfen.
Seit Eröffnung des Leea als Leuchtturmprojekt in der Welt der erneuerbaren Energien Ende September 2012 nach knapp zweijähriger Bauzeit verzeichnet die stolze Tochter der Stadtwerke Neustrelitz ständig steigende Besucherzahlen. Im vergangenen Jahr wurden hier bereits rund 14 000 Gäste gezählt.