Schlagwörter
Im August kletterte die Zahl der Arbeitslosen in der Mecklenburgischen Seenplatte saisonbedingt auf 13 416. “Dafür gibt es neben der Sommerpause vieler Betriebe zwei weitere Gründe: Zum einen melden sich im August diejenigen arbeitslos, die nach dem Ende der Schulzeit und Abschluss der Ausbildungen keinen nahtlosen Anschluss finden. Zum anderen ist die Zahl der arbeitslosen Ausländer (+162 oder 19 Prozent) überdurchschnittlich gestiegen”, so Thomas Besse, Vorsitzender der Geschäftsführung
der Agentur für Arbeit Neubrandenburg. Grund hierfür sei, dass die ersten Flüchtlinge ihre Integrations- und Sprachkurse beenden und damit dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Für die kommenden Monate bedeute das, dass die vielen Arbeitsmarkteintritte von Flüchtlingen die Arbeitslosigkeit zunächst nicht mehr wesentlich sinken lassen werden.
820 Arbeitsstellen wurden dem ArbeitgeberService von Arbeitsagentur und Jobcenter im Landkreis allein im August gemeldet. Insgesamt sind knapp 2 600 freie Stellen registriert. Das zeigt laut Besse: “In vielen Bereichen unserer Wirtschaft werden zusätzliche Arbeitskräfte dringend gebraucht. Die meisten Arbeitskräfte werden in Callcentern, der Zeitarbeit sowie im verarbeitenden Gewerbe gesucht. Es folgen Berufe im Bereich, Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung, im Baugewerbe sowie im Gastgewerbe.”