Schlagwörter

Lauren Felten bei der Betreuung von Schülern im Leea.
Im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in Neustrelitz ist eine Nachfolge anzutreten. Zum 1. September wird die Selle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) vakant. Ich habe mich mit der noch Amtsinhaberin Lauren Felten unterhalten, die von den vergangenen zwölf Monaten regelrecht schwärmt. „Ich habe mich jedes Mal gefreut hierher zu kommen. Nach dem Abitur am Carolinum war ich noch unentschlossen, welchen Weg ich gehe“, erzählt die 19-jährige Neustrelitzerin. Sie sei in dem einen Jahr gereift, habe über die ihr übertragenen Aufgaben jede Menge Selbstbewusstsein entwickelt, ihre kommunikativen Fähigkeiten ausgebaut und sei nun für ihr Studium der Landschaftsarchitektur in Berlin bestens gerüstet. „Die Zeit habe ich einfach gebraucht.“
Die junge Frau hat im Leea ein breites Betätigungsfeld gefunden und es zur vollsten Zufriedenheit ihrer Kollegen beackert. „Wir werden Lauren vermissen“, so Leea-Geschäftsstellenleiter Falk Roloff-Ahrend. Ob bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, bei Recherchen und Büroarbeiten, auf Messen, bei der Vorbereitung von Veranstaltungen oder auch als Service-Kraft im hauseigenen Catering, die künftige Studentin habe sich schnell unentbehrlich gemacht.
„Es war eine gute Zeit, es hat sich echt für mich gelohnt und es gibt nichts zu bereuen“, so das Fazit von Lauren. Sehr gut gefallen haben ihr auch die im Rahmen des FÖJ angebotenen fünf Seminare, bei denen sie mit Teilnehmern am Freiwilligen Ökologischen Jahr aus anderen Einrichtungen zusammengetroffen ist.
Zum krönenden Abschluss hat FÖJlerin Lauren Felten eine Ausstellung erarbeitet, die demnächst im Leea zu sehen sein wird. Sie widmet sich dem Thema „Zukunft – Warum erneuerbar?“. Wer in die Fußstapfen von Lauren treten will, sollte sich schnellstens bei Falk Roloff-Ahrend, Geschäftsstellenleiter des Leea, unter Telefon 03981 4400101 oder per Mail roloff-ahrend@leea-mv.de melden.