Schlagwörter

, , ,

Steffi Henning-Schult und Robert Grezsko vom Leea bereiten das EnergieLab für den Workshop mit den Arrestanten vor. Foto: Leea GmbH

Steffi Henning-Schult und Robert Grzesko vom Leea bereiten das EnergieLab für den Workshop mit den Arrestanten vor. Foto: Leea

Erstmalig lernen heute Insassen der Jugendarrestanstalt Neustrelitz im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in der Residenzstadt. Die jungen Leute werden im EnergieLab des Hauses zum Workshop „Mission Bioenergiedorf“ erwartet. In der Folge ist auch vorgesehen, dass sich Arrestanten die interaktiven Ausstellungen des Leea „Ressourcenkammer Erde“ und „Versuch’s mal – Faszination Physik“ erschließen.

Seit Jahresbeginn führt das Landeszentrum straffällig gewordene Jugendliche mit seinem mobilen Labor auf spielerische Art an das Thema erneuerbare Energien heran. Dabei wird nicht nur für Wissenszuwachs gesorgt, sondern es werden im Team auch soziale Kompetenzen entwickelt. Aufgrund des Erfolges wurde die Zusammenarbeit beider Einrichtungen um sechs Monate verlängert. Fanden die Workshops bislang ausschließlich hinter Gittern statt, so wird jetzt auf Wunsch der Arrestanstalt das Leea selbst zum Lernort.