Schlagwörter

, ,

Sportbund

In bislang nicht erlebter Einmütigkeit hat der Kreissporttag am Donnerstagabend im Neustrelitzer Carolinum seine Beschlüsse gefasst. „Das hat in den zurückliegenden Jahren noch ganz anders ausgesehen“, kommentierte Olaf Böhme, stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister des Kreissportbundes Seenplatte, im Gespräch mit Strelitzius das Geschehen.

„Wir haben erlebt, dass die Sportbünde der Altkreise und der Stadt Neubrandenburg nach der Kreisgebietsreform nun auch zusammengewachsen sind“, so der Wokuhler, „und können jetzt strategisch arbeiten“. Auch die Beteiligung am Kreissporttag habe Zeugnis von der gewachsenen Einheit abgelegt. 97 von 118 Delegierten waren in der Residenzstadt versammelt. Sie vertreten 332 Vereine mit 37 425 Mitgliedern. Damit sind 13 Prozent aller Einwohner der Seenplatte in einem Sportverein organisiert.

Zu den positiven Nachrichten gehöre unbedingt, dass der Kreissportbund auch in diesem Jahr mit dem gleichen Etat wirtschaften kann wie zuletzt. 1,346 Millionen Euro stehen zu Buche, die an die Vereine weitergeleitet werden. Das Land und auch der Landkreis bekennen sich zur Sportförderung, „und wir werden natürlich mit Nachdruck bei den politischen Vertretern unserer Region darauf hinwirken, dass es auch so bleibt“, betonte Böhme.

Übungsleiter und jüngere Funktionäre gesucht

Während die Vereine von den Mitgliedern her eher kein Altersproblem haben, sehe es in den Vorständen anders aus, sagte Olaf Böhme (55), auf Probleme des KSB angesprochen. „Und wir brauchen mehr lizensierte Übungsleiter“, sprach er eine Sorge an, die inzwischen schon als dauerhaft bezeichnet werden muss. Im kommenden Jahr wird der Vorstand des KSB neu gewählt, an dessen Spitze der Demminer Dr. Wolfgang Heidel steht. Böhme, Vorsitzender des FV Wokuhl, wird erneut kandidieren, wenn auch nicht für die Führungsposition.

Der Kreissporttag hat in einem sehr emotionalen Akt vier verdiente Sportfunktionäre zu Ehrenmitgliedern des Vorstandes ernannt: Wilfried Luttkus (TTV Neubrandenburg), Heinz Berkenhagen (Demminer SV 90), Wolfgang Nicolovius (ESV Waren) und Wolfgang Woide (TSV Friedland 1890). Unter den Ehrengästen im Carolinum waren  Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider (SPD) und der Präsident des Landessportbundes Wolfgang Remer.