Schlagwörter

, , , ,

Simone Oldenburg. Foto: Anne Karsten

In Mecklenburg-Vorpommern beginnen am kommenden Freitag, 2. Juni, die zentralen schriftlichen Prüfungen für den Abschluss der Mittleren Reife. Etwa 6.055 Schülerinnen und Schüler legen an diesem Tag die Prüfungen im Fach Deutsch ab. Am Montag, 5. Juni, folgen die schriftlichen Prüfungen in der ersten Fremdsprache und am Mittwoch, 7. Juni, die Prüfungen im Fach Mathematik.

„Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern an Regionalen und Gesamtschulen für ihre Mittlere-Reife-Prüfungen gutes Gelingen, viel Erfolg und drücke ihnen ganz fest die Daumen. Ein Schulabschluss ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Die Mittlere Reife ist ein wichtiger Schulabschluss, mit dem sich Jugendliche auf freie Lehrstellen bewerben können. Ihnen stehen damit viele attraktive Wege in den Beruf offen. Neu ist in diesem Jahr, dass Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Jahresnoten eine schriftliche Prüfung weniger absolvieren können. Bei ihnen ist auf Grund der herausragenden Leistungen die Jahresnote gleichzeitig die Prüfungsnote“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg.

Schülerinnen und Schüler erhalten die Mittlere Reife am Ende der Jahrgangsstufe 10, wenn sie mindestens das Gesamtprädikat „bestanden“ erreicht haben. Das bedeutet, dass sie einen Notendurchschnitt von 3,5 bis 4,0 nachweisen müssen. Schülerinnen und Schüler, die mindestens das Gesamtprädikat „befriedigend“ erhalten, also einen Notendurchschnitt von 2,5 bis 3,4 erreichen, können anschließend auch die gymnasiale Oberstufe besuchen und das Abitur ablegen.

Informationen zur Schulabschlussverordnung unter:

Prüfungen & Abschlüsse (bildung-mv.de)

Alle Prüfungstermine für die Mittlere Reife sind auf dem Bildungsserver MV aufgeführt.