Schlagwörter
Landwerke, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtwerke, Warnung

Kunden der Neustrelitzer Stadtwerke und der Landwerke MV Breitband GmbH hatten in den vergangenen Tagen vermehrt Post von der 1N Telecom GmbH. Die Neustrelitzer Stadtwerke und die Landwerke MV Breitband GmbH weisen darauf hin, dass sie nicht die Absender dieser Briefe sind.
In den Schreiben des Düsseldorfer Unternehmens geht es um den Abschluss eines neuen Festnetztarifs. Die Briefe irritieren, sind persönlich adressiert und enthalten die Nummer des aktuellen Festnetzanschlusses. Der Verbraucherschutz warnt davor, das Angebot zu unterschreiben. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass diese Art der personalisierten Werbung per Post in der Regel unzulässig ist.
Die Stadtwerke Neustrelitz machen deutlich, dass Ihre Anschreiben klar erkennbar sind und sich durch das Strelix-Symbol von den Schreiben anderer Anbieter unterscheiden.
Die Landwerke MV Breitband GmbH, die in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Rostock unter der Betriebsführung der Neustrelitzer Stadtwerke das Regionale Netz RE.NE betreibt und den geförderten Glasfaserausbau im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns umsetzt, bittet ihre Kunden ebenfalls um Vorsicht. Auch die Schreiben der Landwerke unterscheiden sich durch das RE.NE-Logo deutlich von den Schreiben anderer Anbieter.
Hier in Waren gibt es auch solche Post für Mieter, die gerade Glasfaseranschluss bekommen. Habe mit Telekom telefoniert, von denen kommt die Post definitiv nicht und man soll nichts abschließen, am besten in den Müll damit.