Schlagwörter
Familie, Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Sucht, Vortrag
„Sucht in Familie“ − Über dieses Thema wird in der Regel nicht gesprochen und es soll nach außen ein Geheimnis bleiben.
Aber: Diese Situation kommt in vielen Familien vor und ist meist für alle – Eltern, Kinder, Verwandte und Freunde – eine große Belastung. Um die Auswirkungen von Suchtkrankheit präsenter und das Hilfesystem unseres Landkreises bekannter zu machen, widmet sich die Suchtwoche des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in diesem Jahr dem Thema: „Sucht in Familie – Veränderung ist möglich!“
Die Fachreferenten und Suchthilfeakteure stellen sich gerne
persönlich den Fragen und geben in ihren vielfältigen Angeboten
einen Überblick über die Hilfsmöglichkeiten im Landkreis
Mecklenburgische Seenplatte. Dabei richten sich die Angebote
der Suchtwoche sowohl an die breite Öffentlichkeit, als auch an
Fachkräfte, Betroffene und Angehörige.
Am Suchtfachtag, den 18. Mai, von 9 bis 15 Uhr an der Hochschule Neubrandenburg, Brodaer Straße 2, laden Fachvorträge zur Diskussion ein.
Anmeldung unter: https://www.lk-mecklenburgische-
seenplatte.de/Aktuelles/Presse/Veranstaltungsbuchung/
Teilnahme online oder in Präsenz nur mit vorheriger Anmeldung.
Kontakt: Enrica Rebstock
Psychiatriekoordinatorin Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Tel.: 0395 57087 3361; E-Mail: enrica.rebstock@lk-seenplatte.de
Programm für die Suchtwoche: Homepage des Gemeindepsychiatrischen Verbundes im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte https://gpv-mse.de