Schlagwörter

Am kommenden Sonnabend, 14. Mai, um 16 Uhr, präsentiert die Rheinsberger Hofkapelle 2021/22 La Tabatière unter dem Titel „Willkommen und Abschied“ Werke aus der vorklassischen Epoche, darunter Johann Gottlieb Graun, Georg Philipp Telemann und Ignaz Holzbauer. In den Hofkapellen Berlins und Mannheims schufen Komponisten wie Graun, Janitsch und Holzbauer neue musikalische Stile, die den Weg vom Barock zur Klassik bis hin zur Frühromantik ebneten.
Die Melodie steht dabei im Vordergrund. In diesem Konzert bewegt sich La Tabatière musikalisch zwischen Berlin, Mannheim, Paris und Wien und stellt den neuen Stil u. a. anhand von Werken mit obligaten Partien vor, in denen die einzelnen Instrumente jeweils solistisch hervortreten. Es ist das letzte von vier Residenzkonzerten der Rheinsberger Hofkapelle 2021/22.
Anschließend stellen sich am Sonntag, 15. Mai, junge, hochbegabte Pianist*innen, die von der Carl Bechstein Stiftung, der young academy Rostock und dem Exzellenzzirkel Brandenburgs gefördert werden, in einem Abschlusskonzert im Schlosstheater vor. Unter dem Titel „Piano Next Generation“ erklingen Werke für Klavier solo von Mozart, Beethoven und Chopin.
Die Carl Bechstein Stiftung fördert hochbegabte, pianistische Talente und vergibt Stipendien an jugendliche Pianist*innen, die neben finanzieller Unterstützung auch Auftrittsmöglichkeiten erhalten. Unter den Nachwuchstalenten befinden sich diesmal mehrfache Preisträger*innen von Musikwettbewerben wie »Jugend musiziert« und dem Internationalen Carl Maria von Weber Wettbewerb.
Tickets
Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de
Mehr Infos: www.schlosstheater-rheinsberg.de