Schlagwörter

, , , , ,

Die drei Erzeuger, Martin Meifert (hinten links), Markus Poland und Juliette Lahaine, bei der Planung der Gründungsveranstaltung am 16. November. Foto: Meifert

Zwei sehr erfolgreiche Informationsveranstaltungen zur solidarischen Landwirtschaft in Klein Trebbow (Strelitzius berichtete) liegen hinter Juliette Lahaine, Martin Meifert und Markus Poland. Es gab viele Teilnehmer, tolle Anregungen, interessante Fragen und spannende Diskussionen, heißt es seitens des Trios. Auf diesem Wege möchten die drei Erzeuger ihren Dank für das große Interesse an diesem Projekt und den Zuspruch aussprechen, es in unserer Region zu realisieren. Strelitzius kann dieses Interesse nur bestätigen, der Beitrag über die Trebbower war einer der am meisten geklickten der letzten Monate in meinem Blog.

In den vergangenen Wochen wurde weiter fleißig an der Idee „SoLaWi in Klein Trebbow“ gewerkelt. Vor allem an der Rechtsform wurde gefeilt. Mit der Idee, einen wirtschaftlichen Verein zur gründen, in welchem die Erzeuger und Verbraucher gemeinsam Platz finden, leisten Jette, Martin und Markus Pionierarbeit. Zusammen mit Rechtsanwälten wurde entschieden, einen Zwischenschritt einzulegen, um den geplanten Verein gewissenhaft vorzubereiten. Noch in diesen Monat wird daher ein ideeller Verein, der LandKulturHof e.V. gegründet. Mitglieder werden die drei Erzeuger sowie vier weitere Unterstützer der Idee sein.

Alle „Mitbauern“, die Ernteanteile von der SoLaWi erwerben wollen, schließen mit dem LandKulturHof e.V. eine Kooperationsvereinbarung.  Auf der Gründungsveranstaltung am 16. November im Borwinheim Neustrelitz  haben Interessierte ab 19 Uhr die Möglichkeit, die Vereinbarung kennenzulernen, Fragen zu stellen und die ersten Verträge zu unterschreiben. Es sind bereits zahlreiche Anmeldungen für diesen Abend eingegangen.  Jedoch sind auch Kurzentschlossene herzlich eingeladen.

Neben der Satzung des Vereins sowie der Kooperationsvereinbarung  sind viele neue Infos auf der Website www.solawi-trebbow.de zu finden. Unter den „FAQ‘s“ wurden häufig gestellte Fragen zusammengefasst und beantwortet.