Schlagwörter

, , , ,

Strandstudie_3

“Strandstudie” von Karlheinz Wenzel.

Ausstellung_WenzelErstmals tritt das Archiv Bildende Kunst der Mecklenburgischen Seenplatte (ABK-MSE) mit einer Präsentation aus seiner Sammlung an die Öffentlichkeit. Mit der Ausstellung “Lebenszeichen” wird der Künstler Karlheinz Wenzel anlässlich seines 85. Geburtstages im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz geehrt.

Aus dem umfangreichen Werk des Malers und Grafikers wird hier eine Auswahl gezeigt, die dem ABK-MSE als Vorlasskonvolut übereignet wurde. Ergänzend zu Tafelbildern aus den frühesten Schaffensjahren dokumentieren Druckgrafiken, Naturstudien, Skizzen und Wandbildentwürfe die künstlerische Entwicklung Wenzels von 1952 bis heute. “Manche Betrachter werden dabei Erinnerungen an vergangene Epochen auffrischen können, andere dürfen auf Neuentdeckungen gespannt sein”, heißt es in der Einladung zur Ausstellung.

Die Besonderheit, Künstler-Vorlässe und -Nachlässe als regionales Kulturerbe zu bewahren, sie zu dokumentieren und zu veröffentlichen, ist das Anliegen der Initiative ABK-MSE, seit sie im Jahr 2013 mit einer Verkaufsausstellung und Kunstauktion in der Kachelofenfabrik Neustrelitz für dieses Vorhaben geworben hatte. Im Oktober 2015 ist durch Kreistagsbeschluss das Archiv gegründet worden, dessen Räume sind eingerichtet, Mitglieder der Initiative haben in ehrenamtlicher Arbeit die ersten Werk-Vorlässe fachgerecht archiviert.

Durch die Mitgliedschaft der Initiative ABK-MSE im im März 2017 gegründeten Bundesverband Künstlernachlässe (BKN) Berlin kann sie nun auch auf die Unterstützung des Dachverbandes zählen. Die digitale Vernetzung mit dem BKN macht es möglich, den Bestand der hiesigen Sammlung bundesweit für Forschung und Ausstellungsaustausch zugänglich zu machen und über die Grenzen der Mecklenburgischen Seenplatte hinaus vom Kunstschaffen in der Region zu künden.