Schlagwörter
Zigaretten, Alkohol und Cannabis sind allseits bekannte Suchtmittel. In den letzten Jahren kamen jedoch bislang unterschätzte dazu: das Internet und Legal Highs. Smartphones und Tablets ermöglichen es, dass jeder praktisch rund um die Uhr das Internet nutzen kann. Und auch Legal Highs – Kräutermischungen, die geraucht, geschnüffelt, geschluckt oder gespritzt werden – können unkompliziert online bestellt werden. Doch ab wann wird deren Konsum für die Gesundheit gefährlich? Und woran erkennt man, ob bereits eine Sucht besteht?
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und die regionalen Suchthilfeträger wollen mit ihren Suchtpräventionsangeboten die Menschen des Landkreises stärken, sie für Suchtrisiken sensibilisieren und befähigen, eine Suchtentwicklung zu vermeiden. Deshalb steht die diesjährige Suchtwoche unter dem Motto „Bleib natürlich!“
Sie startet am Montag, den 26. September, mit einem Suchtfachtag im Bürgersaal in Waren. Dazu sind alle Interessierten, Betroffenen, Angehörigen und Professionelle herzlich eingeladen. Den Referenten und Suchthilfeakteuren können an diesem Tag gern auch persönliche Fragen gestellt werden.
Am 27. und 28. September werden die JugendFilmTage im Cinestar Waren für Schüler veranstaltet. Ziel dieser Tage ist es, Jugendliche über die gesundheitlichen Folgen und das Abhängigkeitspotenzial des Rauchens zu informieren und sie zu einem risikobewussten und konsummindernden Umgang mit Alkohol zu motivieren.
Aber auch in Neubrandenburg, Neustrelitz und an anderen Orten des Landkreises werden im Rahmen der Suchtwoche Veranstaltungen angeboten. Das ausführliche Programm findet sich unter