Schlagwörter

, ,

Mitarbeiter einer Spezialfirma montieren den riesigen Bildschirm. Foto: Leea

Mitarbeiter einer Spezialfirma montieren den riesigen Bildschirm. Foto: Leea

Rechtzeitig zu Beginn der Tourismussaison verfügt das Landeszentrum für erneuerbare Energien MV (Leea) in Neustrelitz jetzt über ein elektronisches „Auge“, mit dem Vorbeifahrende und Passanten praktisch ins Innere des futuristischen Baus an der B 96 blicken können. Die 5,60 mal 3,20 Meter große LED-Videowand präsentiert im 16:9-Format Veranstaltungen des Leea, steht aber auch Partnern des Landeszentrums zur Verfügung, darunter den in der Leea-Leistungsschau vertreten Firmen.

Nach einem Probelauf geht der riesige Monitor, der per Computer gesteuert wird, in der kommenden Woche im Sichtbereich der Ampel-Kreuzung Kirschenallee in Betrieb. Nach Eröffnung der einzigartigen Dauerausstellung „Ressourcenkammer Erde“ zu Jahresbeginn im Leea haben die Besucherzahlen deutlich angezogen. „Mit der neuen LED-Wand wollen wir noch mehr Leute auf unser Haus aufmerksam und neugierig machen und damit den positiven Trend verstärken“, so Leea-Geschäftsstellenleiter Falk Roloff-Ahrend.

Eine Verkehrszählung im Vorfeld hatte rund 9000 Fahrzeuge pro Tag ausgewiesen, die auf der beliebten Touristenstrecke am Leea vorbeikommen. In diesem Bereich wird die B 96 auch von einem Radweg begleitet. Die aus einzelnen Modulen zusammengesetzte Videowand zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz aus. Zu zusätzlichen Einsparungen führt die automatische Anpassung der Helligkeit an sich verändernde Lichtverhältnisse. Auch bei Dunkelheit ist die Anlage so kein Störfaktor im Straßenverkehr.