Schlagwörter
Kultur- und Literaturtage, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Programm, Schmitts

Ab dem 12. August ist es wieder soweit. Die Buchhändler Grit + Peter Schmitt starten die bis zum 19. August laufenden Mirower Kultur- und Literaturtage. Über den gesamten Zeitraum gibt es die „Büchertage“ in der Remise des Schlossparks, in denen die Schmitts eine Auswahl von Büchern der Verlage Anaconda, C.H.Beck, Beltz, Diogenes, Folio, Frankfurter Verlagsanstalt, Hanser, Hinstorff, Jacoby & Stuart, Kiepenheuer & Witsch, Knesebeck, Matthes & Seitz, Picus, Polar und Schöffling präsentieren. Sicher fällt auf, dass neben einigen bekannten Namen auch die von kleineren, nicht so bekannten Verlagen dabei sind, die ebenfalls jedes Jahr spannende Titel und gute Autor*innen vorstellen. Und wer Freude an dem einen oder anderen Buch findet, kann dieses auch käuflich erwerben.
Sicherlich ein Highlight ist, dass am 12. und 13. August während des Mirower Kunstmarktes die Möglichkeit besteht, sich in der Remise einen wunderschönen Füllhalter selbst zusammenzustecken. Die 1883 gegründete Federhalterfabrik Kaweco macht dies vor Ort möglich.
Am Abend dann die erste literarische Veranstaltung. Die bekannte Schauspielerin und Theaterregisseurin Tina Engel, die mit vielen Großen des Films wie Armin Müller-Stahl, Martin Benrath oder Otto Sander drehte und selbst eine Große ihres Fachs ist, rezitiert Auszüge aus „Der Hausbesuch“ von Rudolf Borchardt. Außerdem stellt die passionierte Malerin einige ihrer Bilder in der Remise während der Kultur- und Literaturtage aus.
Am Montag steht auf dem Programm „Aus dem Leben eines Musikers mit Volkhard Brock – musikalisch und satirisch“. Der Autor Anselm Oelze und die Autorin Julia Wolf werden am Dienstag, den 15. und Donnerstag, den 16. aus ihren Werken lesen und über ihr Schriftstellerleben einiges zu erzählen haben. Das wird dann auch am Mittwoch, dem 16. der Fall sein, wenn die Schmitts den Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Nord – zu Gast haben und mit interessanten Gästen und musikalischer Untermalung über das Thema „Das passt! Literaturfestivals und Buchhandlungen“ diskutieren.
Am Freitag, den 18. August, gibt es die musikalisch-dokumentarische Revue mit dem Duo Gonska/Bergner „Rausch und Absturz – Die deutschen 20er Jahre“, und zum Abschluss geht es dann zu Tumas in Peetsch. Die Landpartie steht diesmal unter dem Motto „Vive la France“. Und natürlich gibt es wie jedes Jahr abends auch wieder Kino. Die Schmitts hoffen, Mirow und der Region damit abwechslungsreiche sowie interessante Veranstaltungen zu bieten und freuen sich auf viele Besucher. Strelitzius als bewährter Medienpartner der Buchhändler wird die Veranstaltungen wie gewohnt noch einzeln bewerben. Karten gibt es bei den Schmitts in Mirow, Breitscheidstraße 10, Tel. 039833 170301, und an der Abendkasse.