Schlagwörter

, , ,

Das Slawendorf konnte mit Hilfe der Sparkasse einen neuen Rasentraktor kaufen konnte. Auf dem Foto von links Sandra Moritz, Antje Ebel, Daniel Apitz und Klaus Ebel vom Slawendorf sowie Andrea Binkowski von der Sparkasse. Foto: C. Biermann

Glück muss man haben! Der Förderverein des Slawendorfes Neustrelitz hatte es auf jeden Fall: Er erhielt heute einen nagelneuen Rasentraktor, der mit Hilfe der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz gekauft werden konnte. Den Traktor ins Rollen brachten allerdings die vielen fleißigen PS-Lotterie-Sparer der Sparkasse. Fast jeder Zweite besitzt hierzulande ein PS-Los.

„Von den fünf Euro, die ein Los kostet, werden vier gespart und am Jahresende dem Konto wieder gutgeschrieben. Ein Euro wird für die Lotterie verwendet. Es gibt zwölf Chancen im Jahr auf monatliche Gewinne bis zu 5.000 Euro und zusätzlich drei Sonderauslosungen mit Preisen bis zu 500.000 Euro im März sowie attraktive Sachpreise wie Reisen und PKWs im Juli und einem Eigenheim im November. Mit 25 Cent je Los fördert die Sparkasse gemeinnützige Projekte in der Region“, so Andrea Binkowski, die Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz.

Und das Slawendorf gehörte heute dazu. Der Kauf des Rasentraktors war nötig geworden, weil der Vorgänger aus Altersschwäche seinen Dienst quittiert hatte. Bei 1,4 Hektar Fläche musste schnellstens ein Ersatz gefunden werden, der nun den Rasen des Anwesens alle 14 Tage in Schach hält. Mit 30.000 Besuchern rechnet das Team des Slawendorfes in diesem Jahr. Geöffnet ist zunächst vor allem an den Wochenenden, zur Saison im Juli und August dann täglich von 10 bis 17 Uhr. Bei Einheimischen und Touristen ist das Areal sehr beliebt. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen beim Körbe flechten, töpfern, schmieden, weben, Kerzen gießen, schnitzen oder Specksteine schleifen.