Schlagwörter

, , , ,

Mit dabei: Grundschüler aus Kiefernheide.

Nach der ersten Neustrelitzer “Fête de la Musique” in entspannt heiterer Atmosphäre wird auch in diesem Jahr am längsten Tag, dem 21. Juni, der diesmal auf einen Dienstag fällt, in der Zeit von 16 bis 22 Uhr der Sommer mit viel Musik begrüßt. Von Paris ausgehend, hat sich dieses Musikfest inzwischen über die ganze Welt verbreitet und verbindet durch die Musik Menschen in über 1300 Städten auf allen Kontinenten zu einer Familie.

Während es im vergangenen Jahr darum ging, die lokale Musikszene in all ihrer Vielfalt wieder zu beleben und ins Blickfeld zu rücken, wurde in diesem Jahr der Fokus auf eine hohe Beteiligung der Kinder und Jugendlichen unserer Region gelegt. Dafür haben alle Kitas und Schulen schon vor einiger Zeit eine Einladung zur Teilnahme erhalten. Egal ob eine Kitagruppe drei Lieblingslieder singt, Eltern mit ihren Kindern gemeinsam musizieren, oder die Schulband zeigt, was sie kann, es geht um das Mitmachen, um Spaß und Freude an der Musik.

Angemeldet haben sich schon die Musikanten aus der Grundschule Kiefernheide, die mit Flöten und Ukulelen vor dem Louisentempel aufspielen werden, der Kinderchor der Evangelischen Grundschule, die Musikklasse der Nehru-Schule, sowie Kinder und Jugendliche, die im stillen Kämmerlein ein Musikinstrument an der Musikschule erlernen und ihr Können auf dem Musikschulhof präsentieren. Wer sich nun fragt, ob sein Stück oder Lied gut genug ist, dem bleibt nur zu sagen: Trau dich einfach!

Les BonBONs

Getraut und angemeldet haben sich auch viele Erwachsene, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit allein oder mit Freunden singen und musizieren, oder sich mit dem Erlernen eines Musikinstrumentes einen heimlichen Wunsch erfüllen. Das Schöne am Musik machen ist, dass man, ob jung oder alt, eine Welt voller Möglichkeiten betritt und dabei immer auch die Seele zum Klingen bringt. Auf der Webseite https://www.fete-neustrelitz.de/ kann man sehen, wer sich schon entschlossen hat, und alle Mutigen können sich dort auch noch anmelden. Gern kann man sich auch wieder zum Helfen melden und so aktiv zum Gelingen der 2. Fête de la Musique beitragen.

Belle

Musik ganz unterschiedlicher Art wird an mehreren Orten erklingen: Im Hof des Kulturquartiers, auf der Schlossstraße, im Schlossgarten, hinter dem Kunsthaus, vor dem Bistro-Kahn am Hafen, am Wäschespülhaus, neben dem alten Kiosk in der Seestraße und auf dem Hof der Musikschule. An vielen dieser Orte kann man sich mit dem Picknick-Korb niederlassen und die Musik genießen, oder einfach von Ort zu Ort spazieren und dem Zusammenklang von Musik, Vogelgezwitscher und Stadtgeräuschen lauschen. Dabei soll das handgemachte, lebendige Musizieren, also die musikalischen, instrumentalen und vokalen Fähigkeiten ohne oder mit nur minimaler technischer Verstärkung im Vordergrund stehen.

Zum Abschluss der Fête de la Musique werden Tänzerinnen und Tänzer von Streetdance und dem Tanzhaus Neustrelitz auf der Schlossberg-Bühne zeigen, wie sie Musik in Bewegung umsetzen.
Gemeinsam mit dem Kulturreferat der Stadt freut sich das Organisationsteam wieder auf ein buntes, heiteres Musikfest mit lauten und leisen Tönen.