Schlagwörter

, , , ,

Das Friedländer Tor in Neubrandenburg. Ansichtskarte aus dem Jahr 1914. Sammlung Stiftung Mecklenburg

Erstmals in Neubrandenburg lädt die Stiftung Mecklenburg am 11. Juni zu einer Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten. Die Tagung findet von 9.30 bis 16 Uhr in der Hochschule Neubrandenburg statt (Seminarraum 434-435). Auf dem Programm stehen auf die Region zugeschnittene Vorträge.

Die Rostocker Historikerin Dr. Antje Strahl wirft einen Blick auf die Freimaurerei in Neubrandenburg, die Neustrelitzerin Sandra Lembke präsentiert persönliche Geschichten der Auswanderung aus Mecklenburg-Strelitz im 19 Jahrhundert. Zeitungsrecherche zum
Bahnhof Cammin thematisiert Dr. Rolf Voß, Leiter des Regionalmuseums Neubrandenburg, als Praxisbeispiel für historische Quellen. Wer selbst daran denkt, Recherchen und Forschungsergebnisse digital zu veröffentlichen, bekommt im Vortrag
von Dr. Holger Meyer „Das Ortschronikenportal MV“ gute Anregungen.

Neben dem inhaltlichen Programm gibt es auch Grund zu feiern: Die Stiftung Mecklenburg verleiht im Rahmen der Fachtagung ihren diesjährigen Preis für besondere Verdienste um die Bewahrung und Vermittlung mecklenburgischen Kulturerbes. Auch der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat besonderes Gepäck dabei: Der Verband vergibt in Neubrandenburg die für die Region bestimmten
Geräte aus seinem Projekt „100 Laptops für 100 Heimatstuben“.

Die Fachtagung wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 € erhoben. Anmeldung bitte per Mail an

info@stiftung-mecklenburg.de.