Schlagwörter
Bildung, Geschichte, Handwerk, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tourismus
Ab dem 1. Mai ist das Slawendorf in Neustrelitz wieder für das Publikum geöffnet und startet in seine 25. Saison. Nach der Liquidation des langjährigen Trägers, der IPSE GmbH Neustrelitz, hat die Prokultur gGmbH aus Berlin die Trägerschaft übernommen.
Auch in diesem Jahr ist anlässlich des offiziellen Saisonbeginns eine große Eröffnungsfeier geplant. Sie findet am Pfingstmontag, dem 6. Juni 2022 statt und wird ein umfangreiches Programm bieten. Besucherinnen und Besucher sind jedoch bereits ab Mai herzlich willkommen. Am 1. Mai 2022 sind interessierte Gäste zum kostenlosen „Schnuppern“ zum Tag der offenen Tür ins Slawendorf eingeladen.
Auf dem 1,5 ha großen Freigelände können Interessierte die Geschichte und das Leben der Slawen in der Region nachempfinden. Neben zahlreichen Gewerken, in denen fachkundige Akteure das Leben und das Handwerk von vor rund 1000 Jahren wieder erlebbar machen, steht auch ein Slawenboot bereit, mit dem ein Ausflug auf den Zierker See unternommen werden kann.
Wie in den vergangenen Jahren liegt ein Schwerpunkt der Akteure in der Bildungsarbeit sowie der Information über eine bedeutende Geschichtsepoche der Region. Deshalb wird das Slawendorf vor allem auch in diesem Jahr wieder ein Anlaufpunkt für Schulklassen und Jugendliche sein.
Traditionelle Veranstaltungen und Saisonkarte
Das Slawendorf ist in der Saison, von wenigen Ausnahmen abgesehen, montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie im Oktober bis 16 Uhr geöffnet. An ausgewählten Wochenendtagen werden auch wieder die traditionellen Veranstaltungen durchgeführt, für die allerdings wegen des umfangreichen Zusatz-Programms wie in den Vorjahren ein Sondereintritt erhoben wird.
Neu ist die Ausgabe einer kostengünstigen Saisonkarte für Erwachsene zum Preis von 20 Euro, ermäßigt 16 Euro, für Kinder 12 Euro. Mit der Saisonkarte können Besucher das Slawendorf unbegrenzt zu den üblichen Zeiten sowie zu den Sonderveranstaltungen besuchen. Dieses Angebot richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger von Neustrelitz und Umgebung, die das Slawendorf mehr als nur einmal in der Saison besuchen möchten, sowie an Jugendlichen und Schüler, denen gerade in den Ferien ein interessantes Erlebnisprogramm geboten werden soll. Die Saisonkarte ist nicht übertragbar. Für den Erwerb einer Saisonkarte ist ein aktuelles Passbild mitzubringen.
Saison bis Ende Oktober
Die nunmehr 25. Saison des Slawendorfes dauert vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2022. Für den bisherigen Träger, die IPSE GmbH, die infolge ihrer Liquidation die ausgerechnet im Jubiläumsjahr den Betrieb nicht mehr fortsetzen konnte, sprang relativ kurzfristig die Prokultur gGmbH aus Berlin ein, die über langjährige Erfahrungen in der Realisierung von Kulturprojekten verfügt und wie die IPSE zum GSG-Netzwerk zählt.
Der Trägerwechsel war alles andere als einfach und stellte die Akteure vor enorme Herausforderungen, da die Stürme Ende März erhebliche Spuren hinterlassen hatten. So mussten nahezu alle Palisaden erneuert werden. Dem enormen Einsatzes der Aktiven, die schon in den Vorjahren den Saisonbetrieb organisierten, sowie dem überdurchschnittlichen Engagement des Fördervereins war es zu verdanken, dass der traditionelle Betriebsbeginn am 1. Mai gehalten werden konnte.