Schlagwörter

, ,

Der Wonnemonat Mai an der Woblitz kann kommen. Der Wesenberger Burgverein unter Führung seines Vorsitzenden Axel Hirsch hat eben mit den vereinten Kräften der Männer seiner Mitgliedschaft den traditionellen Maibaum aus seinem Quartier an der Villa Pusteblume geholt und unter sachkundiger Einweisung und Anleitung des Bauexperten Klaus Düe auf den Markt gestellt. Die Frauen hatten zuvor für den Kranz mit den bunten Bändern gesorgt. In einer runden halben Stunde war das Werk routiniert getan, bei dem zahlreiche Schaulustige in der Mitte der Woblitzstadt dabei waren.

Bürgermeister Steffen Rißmann war mit starker Schulter am Mast vertreten und verpasste zum Finale den Keilen in der Bodenhülse mit einem Vorschlaghammer den letzten Sitz. Mit einem Kräuterschnäpschen wurde die gelungene Arbeit besiegelt, auch Strelitzius erhielt sein flüssiges “Honorar”. Danke dafür!

Eingangs hatten die rührigen Vereinsmitglieder noch für ihr neues Aussehen gesorgt. Sie streiften sich Westen über, die sie als Mitstreiter im Burgverein ausweisen. Der Clou: An den Farben ist zu erkennen, wer Vorständler ist, und wer “gemeines Mitglied”.

Morgen tanzt Wesenberg auf dem Festgelände unterhalb der Burg in den Mai. Und am Sonntag um 12 Uhr öffnet der beliebte Biergarten am Hafen. Karin Krause und Uwe-Jens Bahrke betreiben ihn ein weiteres Jahr, nachdem sich zunächst kein neuer Pächter gefunden hat. Die legendäre Erdbeerbowle gibt es auch…