Schlagwörter

, , ,

3,2 Prozent der etwa 258.000 Einwohner im Landkreis Seenplatte, also rund 8260 Menschen, sind jetzt mindestens einmal geimpft. Das geht aus einer Verlautbarung der Kreisverwaltung vom heutigen Tag hervor. Die im Landkeis vorhandenen Impfdosen reichen aus, um die genannte Personengruppe komplett zu immunisieren, wie Strelitzius auf Nachfrage erfuhr. Knapp 1000 Bürger davon haben die Zweitimpfung bereits erhalten.

Erfreulicherweise sind die Infektionszahlen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte derzeit rückläufig. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 93,4 ist die Seenplatte zum ersten Mal seit Wochen wieder im zweistelligen Bereich, fast gleichauf mit Ludwigslust-Parchim und mit deutlich besserem Wert als Vorpommern Greifswald und die Landeshauptstadt Schwerin, die beide noch mit dreistelligen Werten zu kämpfen haben.

„Dennoch sollten wir weiterhin achtsam bleiben und die Abstands- und Hygieneregelungen einhalten“, so Thomas Müller, 2. Stellvertreter des Landrates und Leiter des Verwaltungsstabes. Besondere Aufmerksamkeit gelte weiterhin den älteren Menschen. Die mobilen Impfteams seien in der zurückliegenden Woche vorwiegend in den Alten- und Pflegeheimen des Landkreises unterwegs gewesen. Hier konnten viele Heimbewohner die notwendige zweite Impfung bekommen. Erstimpfungen wurden außerdem in den Impfzentren in Neubrandenburg-Trollenhagen und Waren durchgeführt.

Anzeige

https://sparkasse.mein-check-in.de/15051732/position-63564